Der Titel sagt eigentlich alles. Hier fühlen wir uns zu Hause, hier sitzen wir zusammen, klönen, diskutieren, haben Spaß und rauchen mit Genuß unsere Pfeife. Alle 6 Wochen kommen wir zu einem Clubtreffen zusammen.
Bei uns ist jeder wichtig; ob Mann oder Frau, alt oder jung, ob Chef oder Lehrling... jeder kann sich einbringen. Wir wollen kein elitärer Zirkel sein, sondern stehen in der langen Tradition der Rauchclubs .
Unser Motto „In Freundschaft einen sehr guten Pfeifen-Tabak aus einer sehr guten Tabak-Pfeife rauchen" ist uns Programm.
In diesem Sinne soll auf unserer Homepage das widergespiegelt werden, was uns wichtig ist: Freundschaft, Pfeife, Tabak.
Die Mitglieder des 1.Kölner Pfeifenclubs erinnern mit ihrem Statement an den internationalen Welt-Pfeifenrauchertag des Jahres und stellen sich mit einem gemeinsamen Bild auf um mit Pfeifenrauchern aus der ganzen Welt auf ein selbstbestimmtes, freies und friedliches Miteinander aufmerksam zu machen. Dabei steht es im Vordergrund den positiven und verbindenden Charakter des Pfeiferauchens als Teil einer Weltanschauung hervor zu heben.
ClubAbende 511 - heute vom 25.01.19 - heute (101 - aktuell PH) |
23.05.2025
11.04.2025
07.03.2025
17.01.2025
13.12.2024
08.11.2024
27.09.2024
23.08.2024
05.07.2024
24.05.2024
12.04.2024
12.04.2024
01.03.2024
05.02.2024
08.12.2023
03.11.2023
22.09.2023
18.08.2023
07.07.2023
26.05.2023
14.04.2023
03.03.2023
20.01.2023
09.12.2022
04.11.2022
23.09.2022
12.08.2022
01.07.2022
20.05.2022
08.04.2022
04.03.2022
21.01.2022
10.12.2021
29.10.2021
18.09.2021
Clubtreffen 525 (115 PH) im Chateau Henri
31.07.2021
Clubtreffen 524 (114 PH) im Chateau Henri
18.09.2020
21.08.2020
06.03.2020
24.01.2020
13.12.2019
08.11.2019
27.09.2019
09.08.2019
05.07.2019
24.05.2019
12.04.2019
08.03.2019
25.01.2019
ClubAbende 462-510 vom 23.08.13.-14.12.18 (52-100 PH) |
09.11.2018
28.09.2018
24.08.2018
13.07.2018
01.06.2018
20.04.2018
09.03.2018
26.01.2018
15.12.2017
10.11.2017
10.11.2017
22.09.2017
11.08.2017
30.06.2017
19.05.2017
07.04.2017
03.03.2017
20.01.2017
09.12.2016
28.10.2016
16.09.2016
05.08.2016
24.06.2016
20.05.2016
08.04.2016
26.02.2016
15.01.2016
18.12.2015
13.11.2015
02.10.2015
21.08.2015
10.07.2015
29.05.2015
17.04.2015
06.03.2015
23.01.2015
12.12.2014
Clubabende 471+472+473+474 ( 61+62+63+64 PH)
11.07.2014
30.05.2014
25.04.2014
07.03.2014
24.01.2014
20.12.2013
15.11.2013
04.10.2013
23.08.2013
ClubAbende 411-461 vom 07.12.07-12.07.13 (01-51 PH)
Zurück zur Übersicht
05.06.2009
Clubabend 424 (14 PH)
(KE) 14. Clubabend am 05.06.2009 in der Lounge von Pfeifen-Heinrichs.
Nach den vielen Aktivitäten der letzten Wochen freuten sich zahlreiche Mitglieder des 1. Kölner Pfeifenclub wieder auf einen genussvollen Pfeifenraucher-Clubabend in der Lounge von PH.
Im Vorfeld angesagt, waren die Ehrungen und Benennungen der erfolgreichen Teilnehmer an der 30. Westdeutschen Meisterschaft am 16.05.2009 in der Kölner Südstadt und die Einladung bzw. Zusage des Pfeifenbuch-Autors und Philosoph Jörg Pannier aus Münster.
Präsident Kurt Eggemann (KE) begrüßte an diesem Abend Herrn Jörg Pannier und seine Gäste, Mitglieder des Internet Portals „Pfeifen und Mehr“ und die Mitglieder des 1. Kölner Pfeifenclub.
KE gratulierte den erfolgreichen Teilnehmer im Pfeifelangsamrauchen bei der WDM 2009:
Patricia, Westdeutsche-Meisterin, Alfons Westdeutscher-Vizemeister, Patricia, Silvia, Rita und Horst Westdeutsche-Vizemeister Damenmannschaften, sowie Alfons, Alex, Björn und Kurt Westdeutscher-Meister bei den Herrenmannschaften. Herzlichen Glückwunsch allen Gewinnern.
Der 30. Geburtstag des 1. Kölner Pfeifenclub „De Pief es uss“ gegr. 1979 wurde am Veranstaltungstag gebührend gefeiert. Prominente Gratulanten waren Wolfgang Diez (DENICOTEA), Peter Heinrichs (Haus der zehntausend Pfeifen Köln und Niederaußem), Vernon Vig (Präsident des amerikanischen Pfeifenraucher-Verbandes, New York) und vielen anderen. PH und Wolfgang Diez ließen es sich nicht nehmen und überreichten KE zur Feier des Tages einen sehr schönen und dekorativen Clubwimpel zur Aufstellung in der Genuss-Lounge Köln, Hahnenstraße 2. KE, Gründer des 1. Kölner Pfeifenclubs (01.09.1979), Patricia und Fred als Mitgründer erhielten anerkennende „Dankeschön-Präsente“ für das große Engagement des Clubs rund um den Pfeifengenuss über drei Jahrzehnte hinweg.
Zurück zum Clubabend des 05.06.2009
Jörg Pannier war der Einladung des Clubs durch KE gerne gefolgt. Jörg Pannier ist promovierter Philosoph und Schriftsteller, sein erstes Buch „Pipe Line“ Das Buch zur Pfeife (Informationen, Tipps und Trends rund um den Fetisch Pfeife).
Sein zweites Buch zur Philosophie des Pfeifenrauchens „Dies ist kein Pfeifenbuch“ sollte an diesem Clubabend zum Hauptthema werden und den Clubmitgliedern und Gästen das Pfeifenrauchen philosophisch näher bringen. Dieses ist Herrn Pannier in seiner Vorlesung ausführlich gelungen. Pannier zu seinem Buch: „Wenn man jemanden sagen hört »Meine Philosophie des Pfeifenrauchens ist ...« meint derjenige meist so viel wie »ich handhabe das Pfeifenrauchen so und so« oder »ich bevorzuge dies und das«. Das hat aber mit Philosophie etwa so viel zu tun, wie Pfeifenrauchen mit Heizen. Trotzdem gelten Pfeifenraucher als Philosophen, als besonnene Menschen, gute Ratgeber und kluge Lebenskünstler. Wie kommt das eigentlich und warum scheint wirklich etwas daran zu sein?“ Dem Pfeifenrauchen und Philosophieren – diesem vielfach beschworenen Zusammenhang – geht Pannier in seinem Buch nach.
Die Gäste und Mitglieder des Kölner Clubs waren begeistert und nach einer kurzen philosophischen Pfeifenstopf-Pause aller Anwesenden setzte Herr Pannier die Vorlesung fort. Dieses mal aus dem Manuskript seines neuen und in einigen Wochen erscheinenden Pfeifenbuches exklusiv für die Teilnehmer des Clubabends. Hierzu wollen wir nicht mit weiteren Informationen vorpreschen. Sagen aber schon im Vorfeld: „hoffentlich kommt es bald auf den Markt“. Der auch an diesem Abend anwesende Buch-Verleger nickte bestätigend mit dem Kopf. Die Vorlesung Pannier’s fand gut zwei Stunden nach Beginn des Vortrages einen gelungenen Abschluss. Jörg Pannier hatte alle Fragen zu seinen Werken beantwortet und die Heimfahrt nach Münster mit der Bundesbahn stand bevor. KE bedankte sich bei Herrn Pannier für sein Kommen und überreichte ihm für seinen hervorragenden Vortrag eine wertvolle Tabak-Pfeife aus dem Hause „Aldo Morelli“.
Das hiernach folgende traditionelle Pfeifelangsamrauchen konnte Alfons mit einer Zeit von 1 Std. 8 Min. 8 Sek. für sich entscheiden. Die Clubmeisterschaft bleibt offen. Herzlichen Glückwunsch.
Alle Informationen zur WDM, Köln Cup und Clubjubiläum sind auf der Sonderseite der Homepage des Kölner Clubs zu entnehmen. www.1-koelner-pfeifenclub.de
© 1. Kölner Pfeifenclub „De Pief es uss“, gegr. 1979
Zurück zur Übersicht
Poul Winslow aus Dänemark zu Besuch bei den Mitgliedern des 1. Kölner Pfeifenclubs am 20.11.2009