Der Titel sagt eigentlich alles. Hier fühlen wir uns zu Hause, hier sitzen wir zusammen, klönen, diskutieren, haben Spaß und rauchen mit Genuß unsere Pfeife. Alle 6 Wochen kommen wir zu einem Clubtreffen zusammen.
Bei uns ist jeder wichtig; ob Mann oder Frau, alt oder jung, ob Chef oder Lehrling... jeder kann sich einbringen. Wir wollen kein elitärer Zirkel sein, sondern stehen in der langen Tradition der Rauchclubs .
Unser Motto „In Freundschaft einen sehr guten Pfeifen-Tabak aus einer sehr guten Tabak-Pfeife rauchen" ist uns Programm.
In diesem Sinne soll auf unserer Homepage das widergespiegelt werden, was uns wichtig ist: Freundschaft, Pfeife, Tabak.
Die Mitglieder des 1.Kölner Pfeifenclubs erinnern mit ihrem Statement an den internationalen Welt-Pfeifenrauchertag des Jahres und stellen sich mit einem gemeinsamen Bild auf um mit Pfeifenrauchern aus der ganzen Welt auf ein selbstbestimmtes, freies und friedliches Miteinander aufmerksam zu machen. Dabei steht es im Vordergrund den positiven und verbindenden Charakter des Pfeiferauchens als Teil einer Weltanschauung hervor zu heben.
ClubAbende 511 - heute vom 25.01.19 - heute (101 - aktuell PH) |
11.04.2025
07.03.2025
17.01.2025
13.12.2024
08.11.2024
27.09.2024
23.08.2024
05.07.2024
24.05.2024
12.04.2024
12.04.2024
01.03.2024
05.02.2024
08.12.2023
03.11.2023
22.09.2023
18.08.2023
07.07.2023
26.05.2023
14.04.2023
03.03.2023
20.01.2023
09.12.2022
04.11.2022
23.09.2022
12.08.2022
01.07.2022
20.05.2022
08.04.2022
04.03.2022
21.01.2022
10.12.2021
29.10.2021
18.09.2021
Clubtreffen 525 (115 PH) im Chateau Henri
31.07.2021
Clubtreffen 524 (114 PH) im Chateau Henri
18.09.2020
21.08.2020
06.03.2020
24.01.2020
13.12.2019
08.11.2019
27.09.2019
09.08.2019
05.07.2019
24.05.2019
12.04.2019
08.03.2019
25.01.2019
ClubAbende 462-510 vom 23.08.13.-14.12.18 (52-100 PH) |
09.11.2018
28.09.2018
24.08.2018
13.07.2018
01.06.2018
20.04.2018
09.03.2018
26.01.2018
15.12.2017
10.11.2017
10.11.2017
22.09.2017
11.08.2017
30.06.2017
19.05.2017
07.04.2017
03.03.2017
20.01.2017
09.12.2016
28.10.2016
16.09.2016
05.08.2016
24.06.2016
20.05.2016
08.04.2016
26.02.2016
15.01.2016
18.12.2015
13.11.2015
02.10.2015
21.08.2015
10.07.2015
29.05.2015
17.04.2015
06.03.2015
23.01.2015
12.12.2014
Clubabende 471+472+473+474 ( 61+62+63+64 PH)
11.07.2014
30.05.2014
25.04.2014
07.03.2014
24.01.2014
20.12.2013
15.11.2013
04.10.2013
23.08.2013
ClubAbende 411-461 vom 07.12.07-12.07.13 (01-51 PH)
Zurück zur Übersicht
25.02.2011
Clubabend 440 (30 PH)
(KE) 30. Clubabend am 25.02.2011 in der Lounge von Pfeifen-Heinrichs
Begrüßung der Clubmitglieder, Freunde und Gäste, wie immer durch den Präsidenten Kurt Eggemann. In weiser Vorrausicht, dass an diesem Clubabend mit einer großen Teilnehmerzahl zu rechnen war,
hatte er alle möglichen Sitzgelegenheiten bei PH zusammengeschoben und erst im Verlauf des Club-Abends an spätere Gäste wieder herausgerückt. So kam es, dass jeder zufrieden war. PH ließ es sich nicht nehmen, zwischendurch, auf die Fragen des Moderators KE, ausführlich einzugehen und schon im Vorfeld über seinen, am Samstag, den 02.04.2011 im Maritim Hotel Köln stattfindenden Smokertreff „Wellness für die Seele“ Werbung zu machen. PH wird nur wenige Tage später seinen 65. Geburtstag feiern und sein größter Wunsch ist es, dass möglichst viele Clubmitglieder des 1. Kölner Pfeifenclubs, alle Mitglieder der dem VDP und dem CIPC angeschlossenen Pfeifenraucher-Clubs, ihn an diesem Tag besuchen kommen und seine Gäste sind.
Mitglieder des 1. Kölner Pfeifenclubs werden am 02.04.2011 mit einem Ausstellungstisch dem großen Pfeifenraucher-Event beiwohnen und gerne bereit sein, interessierten Besuchern des Smokertreffs „ihren“ Kölner-Pfeifen-Club ausführlich vorzustellen.
Wie bereits im Bericht zum vorherigen Clubabend ausführlich berichtet, fand am vergangenen Wochenende,-19.-20.02.2011 der den Mitgliedern des 1. Kölner Pfeifenclubs, exklusiv angebotene erste Pfeifenbau-Workshop von Hartmut Heckmann statt. Alex, Horst II und Tobias waren die ersten Teilnehmer. Kurt begleitete die drei und konnte dabei auch noch etwas lernen. Martina, die bessere Hälfte Hartmuts, verfolgte mit fachlichen, aber auch wohlgemeinten Worten die Entwicklung der in Arbeit befindlichen ehemaligen Bruyere-Holzklötze und war mit großem Engagement für das leibliche Wohl aller verantwortlich. Bei seinem ersten Workshop verdiente sich Hartmut den Namen eines hart arbeitenden Pfeifenmachers, er hatte alle drei Teilnehmer immer im Blick, wechselte ständig die Einsatzorte und sorgte dafür, dass kleine Schleiffehler oder ähnliche sofort korrigiert wurden, hatte er doch im Vorhinein die Zusage gegeben, falls die Zeit nicht reicht, alle drei Pfeifen nachträglich fertigzustellen. Dieses Thema wurde ausführlich von den Mitgliedern des Kölner Clubs besprochen und auf Fragen der Clubmitglieder, entsprechende Auskunft erteilt. Sehr hilfreich dazu erwies sich eine von Kurt produzierte Diashow, aus welcher sich jeder Arbeitsgang ersichtlich darstellte. Das Pfeifenbau-Seminar endete Sonntag wie vereinbart um 19.00 Uhr. Die Teilnehmer dieses Wochenendes kamen übereinstimmend zu dem Ergebnis, ein sehr interessantes und lehrreiches Pfeifenbau-Seminar erlebt zu haben.
Zwischen diesem abendfüllenden Thema, kam der Genuss eines guten Pfeifen-Tabaks natürlich nicht zu kurz. Tabakspezialist Detlef empfahl PH 106 mit Latakia und von Peter wurde ausreichendes Test-Material zur Verfügung gestellt.
Für das Pfeifelangsamrauchen meldeten sich 18 Teilnehmer, die Wahl des Tabaks, ob drei Gramm CLUB-Tabak ROT oder BLAU blieb jedem selbst überlassen. Im Abbrennverhalten gibt es keine Unterschiede, der eine ist mit, der andere ist ohne Latakia. Langsamster Pfeifen-Raucher und Tagessieger wurde Kurt, mit einer Zeit von 1 Std. 12. Min. vor Reinhard I, Willy und Jakob. Der Weg zum Titel eines Clubmeisters des 1. Kölner Pfeifenclub ist noch weit, das Jahr ist noch lang.
© 1. Kölner Pfeifenclub „De Pief es uss“ gegr. 1979


Zurück zur Übersicht
Poul Winslow aus Dänemark zu Besuch bei den Mitgliedern des 1. Kölner Pfeifenclubs am 20.11.2009