Der Titel sagt eigentlich alles. Hier fühlen wir uns zu Hause, hier sitzen wir zusammen, klönen, diskutieren, haben Spaß und rauchen mit Genuß unsere Pfeife. Alle 6 Wochen kommen wir zu einem Clubtreffen zusammen.

Bei uns ist jeder wichtig; ob Mann oder Frau, alt oder jung, ob Chef oder Lehrling... jeder kann sich einbringen. Wir wollen kein elitärer Zirkel sein, sondern stehen in der langen Tradition der Rauchclubs .

Unser Motto „In Freundschaft einen sehr guten Pfeifen-Tabak aus einer sehr guten Tabak-Pfeife rauchen" ist uns Programm.

In diesem Sinne soll auf unserer Homepage das widergespiegelt werden, was uns wichtig ist: Freundschaft, Pfeife, Tabak.

Die Mitglieder des 1.Kölner Pfeifenclubs erinnern mit ihrem Statement an den internationalen Welt-Pfeifenrauchertag des Jahres und stellen sich mit einem gemeinsamen Bild auf um mit Pfeifenrauchern aus der ganzen Welt auf ein selbstbestimmtes, freies und friedliches Miteinander aufmerksam zu machen. Dabei steht es im Vordergrund den positiven und verbindenden Charakter des Pfeiferauchens als Teil einer Weltanschauung hervor zu heben.

 


 

ClubAbende 462-510 vom 23.08.13.-14.12.18 (52-100 PH)


Zurück zur Übersicht

23.08.2013

Clubabend 462 (52 PH)

(KE) 52. Clubabend des 1. Kölner Pfeifenclubs am 23.08.2013 in der Lounge von Pfeifen-Heinrichs in Köln

Auch an diesem 52. Clubabend in der Lounge von Pfeifen-Heinrichs in Köln begrüßte der Präsident des 1. Kölner Pfeifenclubs die anwesenden Clubmitglieder auf das herzlichste. Die Beteiligung der Clubmitglieder an diesen Clubabend war ausgesprochen gut. Es zeigt sich immer wieder,

dass die Damen und Herren des Kölner Clubs die Freiheit genießen, auch anderweitige wichtige Termine nicht auszulassen um dann beim nächsten Clubtreffen wieder dabei zu sein. Da diese Termine sehr unterschiedlich sind, ergibt sich eine wunderbare und ausgesprochene interessante Zusammensetzung der Gesprächspartner an jedem Clubabend. Natürlich gibt es auch den „harten Kern“ Clubmitglieder, das sind dann diejenigen, die am liebsten keinen Clubabend auslassen möchten um immer aktuell in der „Pfeifenszene“ bei Peter Heinrichs und den vielfältig angebotenen Tabakverköstigungen dabei zu sein und im Kreise „echter“ Pfeifenraucher und Freunde gemütlich ihren Pfeifentabak genießen zu wollen. Andere Clubmitglieder freuen sich schon auf ihre Beteiligung beim Wettbewerb „Pfeifelangsamrauchen“ mit drei Gramm Tabak, einem Holzstopfer und zwei Zündhölzern. An diesem Wettbewerb nimmt natürlich nur derjenige teil, der es auch möchte. Wer nicht möchte, kann ja weiter sein „Pfeifchen“ in Ruhe und ohne Wettkampstress unter Freunden genießen. An die langsamsten acht Pfeifenraucher werden Punkte ähnlich der Autorennserie „Formel 1“ vergeben. Wer am längsten raucht, ohne dass die Pfeife ausgeht hat gute Chancen beim clubabendlich stattfindenden Wettbewerb um den Titel eines Kölner Clubmeisters im Pfeifelangsamrauchen am Jahresende auf dem Siegertreppchen zu stehen. Die nächste Steigerung in dieser „sportlichen Disziplin“ sind dann Teilnahmen an Westdeutschen-, Deutschen-, Europa- und Weltmeisterschaften in dieser. Die nächste Weltmeisterschaft findet sogar im nächsten Jahr am Wochenende 11./12.10.2014 in der Kölner Eventstätte „Wolkenburg“ statt. Die Mitglieder des 1. Kölner Pfeifenclubs und Freunde Peter Heinrichs, Wolfgang Diez, DENICOTEA Bergisch-Gladbach und PLANTA Berlin sind dann gefordert der internationalen „Pfeifenraucher-Welt“ die perfekte „Gala“ unseres gemeinsamen „Hobbys“ zu bieten. Die Weltmeisterschaft findet nur alle vier Jahre statt, die letzte war 2010 in Estoril, davor in 2006 Marienbad und 2002 St. Niklaas. Aller Voraussicht nach wird die WM 2018 im japanischen Tokio stattfinden und erst einmal für eine lange Zeit von unserem Kontinent verschwinden. An diesen Meisterschaften nehmen übrigens auch Nichtraucher teil, welche sich doch allzu gern einmal mit den „Profis“ messen wollen. Der Weltrekord mit drei Gramm Tabak wird von Gianfranco Ruscalla, einem Profi-Italiener und Freund, mit 3 Std. 33 Min. 6 Sek. gehalten und bei der Europa-Meisterschaft 2008 in Würselen geraucht.

An diesem Clubabend ließ es sich auch der Gastgeber der Lounge Peter Heinrichs nicht nehmen die Mitglieder des 1. Kölner Pfeifenclubs persönlich zu begrüßen. Es ist sehr schön und wirklich interessant wenn er so die „offiziellen“ Interna seiner Branche an die Clubmitglieder weitergibt. Auch den kölschenen Geschichten dieses „Kölner Originals“ aus dem 21. Jahrhundert, wird immer wieder gerne gelauscht.

Der Präsident verliest weitere Termine: Die Dortmunder INTERTABAK steht bevor, Clubmitglieder haben sich schon für einen Besuch dieser weltgrößten Tabak, Pfeife und Zigarren-Fachmesse gemeldet. Die Fahrt dorthin lässt sich wunderbar mit der Weiterfahrt zur 41. Deutschen Meisterschaft im sauerländischen Arnsberg-Voßwinkel kombinieren. Also wurde geplant, mehrere Herren wollten selber fahren, für die übrigen wurden zwei Fahrgemeinschaften eingerichtet. Hierüber berichtet wird beim nächsten Clubabend.

Während aller dieser schon laufenden gemütlichen Unterhaltungen, kam es bereits Tabak zur Verköstigung. An diesem Abend wurde die Nr. 76 aus der Tabakbar von Pfeifen-Heinrichs gereicht. Bei diesem Tabak handelt es sich um eine „höchst harmonische Mischung von hellen Virginia-Tabaken aus North-Carolina und 40% Black Cavendish. Flavourkompositionen sind in milder Form, Rum, Ingwer und Kirsche“. Weiterhin kamen die schon bekannten Tabake CLUB TABAKE ROT und BLAU, sowie der DM-Wettkampftabak für Arnsberg „GERMAIN’S Mixture No. 7“ zur Verteilung. Einige der Mitglieder liebten es an diesem Abend aber auch, sich mit ihren eigenen Tabaken ihre Pfeife zu stopfen, sodass es somit zu einem einzigartigen Tabak-Flavour in der Lounge von PH kam.

Das später stattfindende Pfeifelangsamrauchen entschied Alex mit der Zeit von 1 Std. 2 Min. 34 Sek, hauchdünn vor Alfons und Kurt, für sich. Damit ist er auf dem besten Weg sich den Titel eines Clubmeisters in diesem Jahr zu holen. Drei Clubabende stehen noch aus.

Der nächste Clubabend findet statt am Freitag, 04.10.2013.

© 1. Kölner Pfeifenclub „De Pief es uss“ gegr. 1979



Zurück zur Übersicht



ClubAbende 411-461 vom 07.12.07-12.07.13 (01-51 PH)

12.07.2013

Clubabend 461 (51 PH)


31.05.2013

Clubabend 460 (50 PH)


19.04.2013

Clubabend 459 (49 PH)


08.03.2013

Clubabend 458 (48 PH)


25.01.2013

Clubabend 547 (47 PH)


14.12.2012

Clubabende 455-456 (45+46 PH)


05.10.2012

Clubabend 454 (44 PH)


31.08.2012

Clubabend 453 (43 PH)


13.07.2012

Clubabend 452 (42 PH)


01.06.2012

Clubabend 451 (41 PH)


20.04.2012

Clubabend 450 (40 PH)


09.03.2012

Clubabend 449 (39 PH)


27.01.2012

Clubabend 448 (38 PH)


16.12.2011

Clubabend 447 (37 PH)


11.11.2011

Clubabend 446 (36 PH)


30.09.2011

Clubabend 445 (35 PH)


19.08.2011

Clubabend 444 (34 PH)


08.07.2011

Clubabend 443 (33 PH)


27.05.2011

Clubabend 442 (32 PH)


08.04.2011

Clubabend 441 (31 PH)


25.02.2011

Clubabend 440 (30 PH)


14.01.2011

Clubabend 439 (29 PH)


17.12.2010

Clubabend 438 (28 PH)


19.11.2010

Clubabend 437 (27 PH)


08.10.2010

Clubabend 436 (26 PH)


27.08.2010

Clubabend 435 (25 PH)


16.07.2010

Clubabend 434 (24 PH)


04.06.2010

Clubabend 433 (23 PH)


23.04.2010

Clubabend 432 (22 PH)


12.03.2010

Clubabend 431 (21 PH)


29.01.2010

Clubabend 430 (20 PH)


18.12.2009

Clubabend 429 (19 PH)


20.11.2009

Clubabend 428 (18 PH)


09.10.2009

Clubabend 427 (17 PH)


28.08.2009

Clubabend 426 (16 PH)


17.07.2009

Clubabend 425 (15 PH)


05.06.2009

Clubabend 424 (14 PH)


24.04.2009

Clubabend 423 (13 PH)


13.03.2009

Clubabend 422 (12 PH)


23.01.2009

Clubabend 421 (11 PH)


18.12.2008

Clubabend 420 (10 PH)


07.11.2008

Clubabend 419 (9 PH)


26.09.2008

Clubabend 418 (8 PH)


15.08.2008

Clubabend 417 (7 PH)


04.07.2008

Clubabend 416 (6 PH)


23.05.2008

Clubabend 415 (5 PH)


11.04.2008

Clubabend 414 (4 PH)


29.02.2008

Clubabend 413 (3 PH)


18.01.2008

Clubabend 412 (2 PH)


07.12.2007

Clubabend 411 (1 PH)





 



Poul Winslow aus Dänemark zu Besuch bei den Mitgliedern des 1. Kölner Pfeifenclubs am 20.11.2009




 

 

 
 
 
 
Karte
Infos