Der Titel sagt eigentlich alles. Hier fühlen wir uns zu Hause, hier sitzen wir zusammen, klönen, diskutieren, haben Spaß und rauchen mit Genuß unsere Pfeife. Alle 6 Wochen kommen wir zu einem Clubtreffen zusammen.
Bei uns ist jeder wichtig; ob Mann oder Frau, alt oder jung, ob Chef oder Lehrling... jeder kann sich einbringen. Wir wollen kein elitärer Zirkel sein, sondern stehen in der langen Tradition der Rauchclubs .
Unser Motto „In Freundschaft einen sehr guten Pfeifen-Tabak aus einer sehr guten Tabak-Pfeife rauchen" ist uns Programm.
In diesem Sinne soll auf unserer Homepage das widergespiegelt werden, was uns wichtig ist: Freundschaft, Pfeife, Tabak.
Die Mitglieder des 1.Kölner Pfeifenclubs erinnern mit ihrem Statement an den internationalen Welt-Pfeifenrauchertag des Jahres und stellen sich mit einem gemeinsamen Bild auf um mit Pfeifenrauchern aus der ganzen Welt auf ein selbstbestimmtes, freies und friedliches Miteinander aufmerksam zu machen. Dabei steht es im Vordergrund den positiven und verbindenden Charakter des Pfeiferauchens als Teil einer Weltanschauung hervor zu heben.
(521) Clubabend des 1. Kölner Pfeifenclubs am 06.03.2020 in der Lounge von Pfeifen Heinrichs–Peter Heinrichs in Köln (111)
(KE) Der Präsident des 1. Kölner Pfeifenclubs Kurt Eggemann begrüßte die zahlreichen Clubmitglieder und vier weitere Pfeifenraucher als Gäste an diesem Clubabend.
Tabak aus dem Hause Pfeifen Heinrichs wurde gereicht:
Peter Heinrichs Nr. 94, „hergestellt aus feinem White Kentucky Burley und ausgewähltem Flue-Cured-Virginia. Nach der Behandlung und Mischprozedur werden die Tabake mindestens drei Jahre gelagert. Dadurch wird den natürlichen Ölen jeder Tabaksorte eine Verbindung miteinander ermöglicht. An das Schneiden und Trocknen schließt sich ein Überzugsprozeß an, der dem Tabak das volle Bouquet gibt“ so der Hersteller.
Die letzten Urkunden der Clubmeisterschaft 2019 fanden ihre Abnehmer. Clubfeuerzeuge mit neuem Logoaufdruck für die Jahresgabe 2021 wurden den Clubmitgliedern vorgestellt. Zum Dank überreichte der Clubpräsident Ulrich4 das Buch „THE PIPE“, eine wertvolle und schöne Lektüre zu Pfeifenmachern aus Dänemark.
Geplante Termine für 2020 kamen zur Aussprache: Rene hatte sich zur 32. Offenen Österreichischen Meisterschaft am 27.03.2020 in Maria Taferl angemeldet, fünf Clubmitglieder, einer weiß es noch nicht, für das Tonpfeiferauchen in Oirschot am 19.04.2020, zehn für die Westdeutsche Meisterschaft am 16.05.2020 in Arnsberg und sechs für die Deutsche Meisterschaft am 26.09.2020 in Großschwarzenlohe.
Es wurde lebhaft bei einer Pfeife und dem Genuss von Tabak geplant. KE hatte aus seinen Beständen weitere Tabake in die Runde „geschmissen“. Einen „Dunhill“ aus vergangenen Zeiten, noch von Kohlhase&Kopp produziert, sowie einen starken Latakia der gut ankam. Es war quasi für jeden Geschmack etwas dabei.
Ein Reporter hatte bei KE für ein Interview angefragt, Thema: „Es ist noch Zeit für eine Pfeife“ Kurt, Alex, Rene und Ulrich6 nehmen an dem noch zu nennenden Termin teil. Weitere Informationen zur Sendezeit werden folgen.
Die Planung einer weiteren traditionellen Clubpfeife, dann die sechste, wurde auf das kommende Jahr 2021 vertagt. Clubpfeifen sind eigens für die Mitglieder aufgelegte Pfeifen mit einem besonderen Maß an Kreativität und der zum Club passenden Gravur „Dom und Pfeife“. Die Unterhaltung zu diesem Thema geschah anläßlich mehrerer Anfragen renommierter Hersteller von Pfeifen und bekannten Pfeifenmachern.
Für die Westdeutsche Meisterschaft am 16.05.2020 in Arnsberg haben sich die Mitglieder des Pfeifenclubs Puba Arnsberg etwas Besonderes ausgedacht.
Geraucht wird mit einer „Aldo Morelli“ Stand-up Poker in schwarz und sandgestrahlt, der Tabak kommt aus dem Hause Arnold Andre/ MacBaren Tabake: „THREE NUNS GREEN“, einer edlen Mischung aus Virginia, Dark Fired und Perique.
An diesem Clubabend wurde sogleich der künftige WDM Tabak in 3 Gramm Chargen verteilt und es durfte schon einmal beim Pfeifelangsamrauchen für die Westdeutsche Meisterschaft im Mai trainiert werden. Wie gewohnt rauchte sich Reinhard1 ganz langsam auf den Platz 1 mit einer Zeit von 1 Std. 34:47. Ihm folgten auf Platz 2 und 3 Kurt mit 1 Std. 30 Min. 38 Sek und Wolfgang4 mit 1 Std. 12 Min. 47 Sek. Die Plätze 4 bis 8 belegten: Heinz-Jürgen, Claudius, Alex, Rene und Reinhard2.
Der nächste Clubabend (522) findet statt Freitag, 17.04.2020 ab 17.00 Uhr in der Genuss-Lounge Pfeifen Heinrichs-Peter Heinrichs.
© 1. Kölner Pfeifenclub „De Pief es uss“ gegr. 1979
ClubAbende 462-510 vom 23.08.13.-14.12.18 (52-100 PH) |
Clubabende 471+472+473+474 ( 61+62+63+64 PH)
ClubAbende 411-461 vom 07.12.07-12.07.13 (01-51 PH) |
Poul Winslow aus Dänemark zu Besuch bei den Mitgliedern des 1. Kölner Pfeifenclubs am 20.11.2009
Die an dieser Stelle vorgesehenen Inhalte können aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden.
Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.
Diese Webseite verwendet Cookies, um Besuchern ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Bestimmte Inhalte von Drittanbietern werden nur angezeigt, wenn die entsprechende Option aktiviert ist. Die Datenverarbeitung kann dann auch in einem Drittland erfolgen. Weitere Informationen hierzu in der Datenschutzerklärung.