Der Titel sagt eigentlich alles. Hier fühlen wir uns zu Hause, hier sitzen wir zusammen, klönen, diskutieren, haben Spaß und rauchen mit Genuß unsere Pfeife. Alle 6 Wochen kommen wir zu einem Clubtreffen zusammen.
Bei uns ist jeder wichtig; ob Mann oder Frau, alt oder jung, ob Chef oder Lehrling... jeder kann sich einbringen. Wir wollen kein elitärer Zirkel sein, sondern stehen in der langen Tradition der Rauchclubs .
Unser Motto „In Freundschaft einen sehr guten Pfeifen-Tabak aus einer sehr guten Tabak-Pfeife rauchen" ist uns Programm.
In diesem Sinne soll auf unserer Homepage das widergespiegelt werden, was uns wichtig ist: Freundschaft, Pfeife, Tabak.
Die Mitglieder des 1.Kölner Pfeifenclubs erinnern mit ihrem Statement an den internationalen Welt-Pfeifenrauchertag des Jahres und stellen sich mit einem gemeinsamen Bild auf um mit Pfeifenrauchern aus der ganzen Welt auf ein selbstbestimmtes, freies und friedliches Miteinander aufmerksam zu machen. Dabei steht es im Vordergrund den positiven und verbindenden Charakter des Pfeiferauchens als Teil einer Weltanschauung hervor zu heben.
ClubAbende 511 - heute vom 25.01.19 - heute (101 - aktuell PH)
Zurück zur Übersicht
21.08.2020
Clubabend 522 (112 PH)
(522) Clubabend-Seminar des 1. Kölner Pfeifenclubs am 21.08.2020 in der Lounge von Pfeifen Heinrichs–Peter Heinrichs in Köln (112)
(KE) Der Präsident des 1. Kölner Pfeifenclubs Kurt Eggemann begrüßte die Clubmitglieder und kam gleich zum wichtigsten Thema in dieser Zeit. Gespräche mit dem Gastgeber der Genuss-Lounge in der Kölner Innenstadt, sowie die Hinzuziehung der von der Stadt Köln immer aktuell gehaltenen Corona-Schutzregeln auf der städtischen Website, hatten dafür gesprochen am 21.08.2020 ein Clubabend-Seminar mit einer begrenzten Anzahl von Clubmitgliedern zu wagen. Wie bekannt, hatte es seit Juni in der Genuss-Lounge PH Seminare zu Rauch- und Genusswaren gegeben. Bis zu 14 Personen fanden unter strengsten Corona-Hygiene- und Abstands-Regeln Platz. Uns war bewusst, dass die Verantwortung groß ist und die Organisation genau passen muss, beziehungsweise das Treffen nicht mit den uns bekannten Gaststättenaufenthalten und Tastings zu vergleichen ist. Es gab keinen Service mit Bedienung. Bei Pfeifen Heinrichs war alles vorbildlich vorbereitet. Am Eingang zur Lounge fanden die Personen sogleich eine Station zum Hände desinfizieren. Nur wenige Tische sind im Raum geplant, als Abstandhalter dienen die übrigen Sessel, die zusammengeschoben zwischen den Tischen stehen um den Mindest-Abstand zu gewährleisten. Alle Personen trugen den vorgeschriebenen Mund-Nasen-Schutz. Alle Clubmitglieder wurden mit ihren persönlichen Angaben registriert. Die Teilnehmer nahmen Platz und durften erst dann den Mund-Nasen-Schutz abnehmen. Wer etwas zu trinken mochte, holte sich dieses selbst, aber mit Mund-Nasen-Schutz. Das gleiche beim Gang zur Toilette. Die Begrüßung und die Vorträge zu Pfeife und Tabak erfolgten mit Abstand. Ein jeder war gehalten sich an die Regeln zu halten, schon allein deswegen mit dem Wissen, dass sich dieser Abend nur dann wiederholen kann, wenn Disziplin gezeigt wird.
Tabak aus dem Hause Pfeifen Heinrichs wurde gereicht: Peter Heinrichs Nr. 133, „Eine zeitgemäße dänische Mischung. Durch die große Schnittart entsteht ein kühler Rauchgenuss. Burley, Kentucky und Latakia. Sehr mild“ so der Hersteller. Von der ebenfalls gereichten Sorte Nr. 71 fand sich leider keine Beschreibung.
Zur Seminar-Vorlesung und Diskussion kam an diesem Abend ein bemerkenswerter Artikel aus dem Bereich Forschung zum Thema „Rauchen“ und des Terry US-Raucherreports aus den sechziger Jahren. Hierbei half eine umfangreiche Veröffentlichung des Spiegel Magazin von April 1964.
Dank eines großzügigen Sponsors kam es zur offiziellen Vorstellung neuer Clubkappen. Eine ist mit dem Logo des Clubs versehen, eine andere mit unserem kölschen Club-Namen aus der Gründungszeit 1979 „De Pief es uss“ nebst Dom und Pfeife, auf Wunsch auch jeweils mit den persönlichen Namens-Initialen.
Für den 26.09.2020 hatte Hans-Jürgen Mitglieder des 1. Kölner Pfeifenclub zum Genuss mit Pfeife und Tabak in seinen Garten geladen. Zehn Mitglieder wollten gerne und haben sich angemeldet.
Zum Thema, ob es in diesem Jahr unser traditionelles Weihnachtsessen am Samstag, 28.11.2020 in der Kölner City gibt, gab es Zustimmung und Fragen. Den Termin hatten wir bereits direkt nach dem letztjährigen Weihnachtsessen vereinbart. Aktuell kommt es nun zu einer Umfrage unter den Clubmitgliedern, nebst einer Rückfrage beim immer freundlichen und verständnisvollen Betreiber des Restaurants.
Für das Pfeifelangsamrauchen kam die Sorte AMPHORA Burley aus dem Hause MAC BAREN in drei Gramm Chargen zur Verteilung. Wie „gewohnt“ rauchte sich Reinhard1 ganz langsam auf den 1. Platz mit einer Zeit von 1 Std. 47:08. Ihm folgten auf den Plätzen zwei und drei Alfons und Rene. Kurt, Alex, Claudius, Ulrich6 und Steffen folgten auf den Plätzen vier bis acht.
Zum Modus der Auswertung für die Clubmeisterschaft 2020 wird es wegen der ausgefallenen Clubabende und zur Wahrung von Chancengleichheiten noch einmal Gespräche und evtl. Änderungen geben.
Das nächste Clubabend-Seminar (523) findet statt Freitag, 18.09.2020 ab 17.00 Uhr in der Genuss-Lounge Pfeifen Heinrichs-Peter Heinrichs.
© 1. Kölner Pfeifenclub „De Pief es uss“ gegr. 1979
Zurück zur Übersicht
ClubAbende 462-510 vom 23.08.13.-14.12.18 (52-100 PH) |
09.11.2018
28.09.2018
24.08.2018
13.07.2018
01.06.2018
20.04.2018
09.03.2018
26.01.2018
15.12.2017
10.11.2017
10.11.2017
22.09.2017
11.08.2017
30.06.2017
19.05.2017
07.04.2017
03.03.2017
20.01.2017
09.12.2016
28.10.2016
16.09.2016
05.08.2016
24.06.2016
20.05.2016
08.04.2016
26.02.2016
15.01.2016
18.12.2015
13.11.2015
02.10.2015
21.08.2015
10.07.2015
29.05.2015
17.04.2015
06.03.2015
23.01.2015
12.12.2014
Clubabende 471+472+473+474 ( 61+62+63+64 PH)
11.07.2014
30.05.2014
25.04.2014
07.03.2014
24.01.2014
20.12.2013
15.11.2013
04.10.2013
23.08.2013
ClubAbende 411-461 vom 07.12.07-12.07.13 (01-51 PH) |
31.05.2013
19.04.2013
08.03.2013
25.01.2013
14.12.2012
05.10.2012
31.08.2012
13.07.2012
01.06.2012
20.04.2012
09.03.2012
27.01.2012
16.12.2011
11.11.2011
30.09.2011
19.08.2011
08.07.2011
27.05.2011
08.04.2011
25.02.2011
14.01.2011
17.12.2010
19.11.2010
08.10.2010
27.08.2010
16.07.2010
04.06.2010
23.04.2010
12.03.2010
29.01.2010
18.12.2009
20.11.2009
09.10.2009
28.08.2009
17.07.2009
05.06.2009
24.04.2009
13.03.2009
23.01.2009
18.12.2008
07.11.2008
26.09.2008
15.08.2008
04.07.2008
23.05.2008
11.04.2008
29.02.2008
18.01.2008
07.12.2007
Poul Winslow aus Dänemark zu Besuch bei den Mitgliedern des 1. Kölner Pfeifenclubs am 20.11.2009