Der Titel sagt eigentlich alles. Hier fühlen wir uns zu Hause, hier sitzen wir zusammen, klönen, diskutieren, haben Spaß und rauchen mit Genuß unsere Pfeife. Alle 6 Wochen kommen wir zu einem Clubtreffen zusammen.
Bei uns ist jeder wichtig; ob Mann oder Frau, alt oder jung, ob Chef oder Lehrling... jeder kann sich einbringen. Wir wollen kein elitärer Zirkel sein, sondern stehen in der langen Tradition der Rauchclubs .
Unser Motto „In Freundschaft einen sehr guten Pfeifen-Tabak aus einer sehr guten Tabak-Pfeife rauchen" ist uns Programm.
In diesem Sinne soll auf unserer Homepage das widergespiegelt werden, was uns wichtig ist: Freundschaft, Pfeife, Tabak.
Die Mitglieder des 1.Kölner Pfeifenclubs erinnern mit ihrem Statement an den internationalen Welt-Pfeifenrauchertag des Jahres und stellen sich mit einem gemeinsamen Bild auf um mit Pfeifenrauchern aus der ganzen Welt auf ein selbstbestimmtes, freies und friedliches Miteinander aufmerksam zu machen. Dabei steht es im Vordergrund den positiven und verbindenden Charakter des Pfeiferauchens als Teil einer Weltanschauung hervor zu heben.
ClubAbende 511 - heute vom 25.01.19 - heute (101 - aktuell PH)
Zurück zur Übersicht
04.11.2022
Clubabend 535 (125 PH)
(KE) Club-Präsident Kurt Eggemann begrüßte die Mitglieder des 1. Kölner Pfeifenclub auf das herzlichste und bat die Clubmitglieder sich zu einer Gedenkminute an unseren Freund Peter Heinrichs zu erheben. Peter war sechs Jahre zuvor auf den Tag, am 04. November 2016 verstorben.
Grüße von nichtanwesenden Clubmitgliedern wurden aus Sri Lanka, Amerika, Jordanien und der Heimat übermittelt. Berichtet wurde von der Tonpfeifen-Meisterschaft in Oirschot/NL und der Deutschen Meisterschaft in Großschwarzenlohe. In Oirschot belegten die 4 Teilnehmer aus Köln die Plätze 7 bis 9 und 17. Die Teilnahme an der 48. Deutschen Meisterschaft wurde belohnt mit einem dritten Platz in der Mannschaftswertung Herren. In der Einzelwertung Herren kam Alfons auf Platz 10, Kurt 15, Reinhard1 24, Rene 30 und Ralf 59 von 77 Teilnehmern.
Nach dem Wettkampf kam es zur Jahressitzung des VDP Verband Deutscher Pfeifenraucher. Zum Hauptthema wurde der Punkt Neuwahlen. VDP-Präsident Kurt Eggemann hatte gleich zu Beginn wie in der Tagesordnung angekündigt um das Wort in eigener Sache gebeten und den Delegierten der Clubs erklärt nicht wieder zu einer Wahl/Neuwahl anzutreten. Seinen Worten nach ist er der Meinung, dass nach 39 Jahren wovon 23 Jahre VDP-Präsident und 16 Jahre Präsident des Westdeutschen Verbandes es an der Zeit ist einem jüngeren Nachfolger zum Erhalt unseres Hobbys Pfeife und Tabak die Gelegenheit zu geben die weitere Zukunft zu gestalten. Großer Dank an alle für das große und uneingeschränkte Vertrauen. Die Delegierten hatten verstanden, dass es so kommen soll! Danach wurde es ernster, wer sollte/wollte nun die Nachfolge antreten? Nach einigen Diskussionen wurde ein Nachfolger gefunden. Gerald Müller, Präsident des Rauch- und Unterstützungsclub Hemmoor Warstade wurde gefragt und nach seiner Zusage auch einstimmig zum Präsidenten des Verbandes Deutscher Pfeifenraucher gewählt.
Aufgrund dieser Veränderungen kam es auch zu Verschiebungen beziehungsweise einer Neubesetzung im Gesamtvorstand des VDP: Geschäftsführer Ulrich Schäfer aus Arnsberg, Schatzmeister Alfons Rosenbaum aus Köln, Vizepräsident Süd Walter Barthelmann, Vizepräsident Ost Nils Nestler und Vizepräsident West neu gewählt Rene Hilpert aus Köln. Die Aufgaben des Vizepräsident Nord werden vom neuen Präsidenten mit wahrgenommen.
Die Folge-Punkte waren allgemein, wichtig war es noch einen Ausrichter für die 49. Deutsche Meisterschaft zu finden. Die Versammlung folgte der Bewerbung Gerald Müllers’ aus Warstade und vergab die DM 2023 somit in den Norden der Republik.
Es folgte die Siegerehrung. Die große Halle füllte sich schnell, Clubs, Sieger, Delegierte und Gäste waren da, es erfolgten die Begrüßungsreden der politischen Gäste aus der Umgebung Großschwarzenlohe, des Gastgebers und der Vorstellung des neuen VDP- Präsidenten Gerald Müller aus Warstade. Gekonnt stellte sich Gerald in seiner neuen Position vor, grüßte Anwesende und dankte ganz besonders dem scheidenden VDP-Präsidenten Kurt Eggemann. Großer Applaus war die Folge und dieser wurde noch lauter im Raum als er der kompletten Gemeinschaft den Vorschlag antrug Kurt Eggemann, aufgrund all seiner jahrelangen und besonderen Verdienste für den VDP, seinem Club, Tabak und Pfeife und mehr zum Ehrenpräsidenten des Verbandes Deutscher Pfeifenraucher zu ernennen. Auf die Frage, wer dafür ist, blieb kein Arm unten und so kam es das Kurt Eggemann diese Ehrung mit großer Freude entgegennahm und sich ausdrücklich und stehend bedankte, ganz im Sinne des Leitspruchs des 1. Kölner Pfeifenclub „In Freundschaft einen sehr guten Pfeifen-Tabak aus einer sehr guten Tabak-Pfeife rauchen“. (Zitat Kurt Eggemann)
Tabak dieses Clubabends wurde der vom Gastgeber Pfeifen Heinrichs zur Verköstigung angebotene „Peter Heinrichs Nr. 77“, „Die Zusammensetzung der Mischung durch Virginia, Burley, Dark-Fire, Orient und ganz wenig Latakia-Tabak ist eine Meisterleistung dänischer Tabakexperten. Die unterschiedlichen Breiten von Mittel- und Grobschnitten geben diesem Tabak einen kühlen und gleichmäßigen Brand. Die Mischung wird durch ein Honig-Flavour abgerundet“. Weiter im Angebot der Pfeifen Heinrichs No.6, „ein Flake, bestehend aus Red Virginia mit einer natürlichen Virginia-Süße“, welcher dann später auch in 3 Gramm Einheiten abgewogen, beim Club-Pfeifelangsamrauchen zur Verwendung kam, sowie noch einen Peterson Klassiker aus privaten Beständen. Die Club-Mitglieder machten reichlich Gebrauch, qualmten und diskutierten lebhaft über Pfeife und Tabak.
Ein Terminhinwies folgte. Das jährliche Club-Weihnachtsessen ist terminiert auf den 25.11.2022. Anmeldungen werden gerne noch angenommen! Die neuen Clubkarten nebst Jahresgabe 2023 bei unverändertem Jahresbeitrag kamen erstmals zur Verteilung. Die weitere Ausgabe erfolgt beim Weihnachtsessen und dem letzten Clubabend in diesem Jahr. Daran im Anschluss erfolgt der Postversand.
Zum Ende des Clubabends hin wurde es spannend, Applaus für Alex. Mit der Zeit von 1 Std. 53 Min. 24 Sek. gewann er den Abend und verbesserte dabei die bisherige Clubabend-Bestzeit um über drei Minuten. Diese Zeit ist die nun die langsamste im Pfeifelangsamrauchen die bisher bei einem Clubabend des 1. Kölner Pfeifenclub mit 3 Gramm Tabak geraucht worden ist!
Auf den weiteren Plätzen folgten ihm Kurt mit 1 Std. 41 Min. 58 Sek. Wolfgang4 1 Std. 24 Min. 54 Sek. Reinhard1, Heinz-Jürgen, Alfons, Robert und Rene.
Der nächste Clubabend findet statt Freitag, 09.12.2022 ab 16.00 Uhr in der Genuss-Lounge Pfeifen Heinrichs in Köln.
© 1. Kölner Pfeifenclub „De Pief es uss“ gegr. 1979
Zurück zur Übersicht
ClubAbende 462-510 vom 23.08.13.-14.12.18 (52-100 PH) |
09.11.2018
28.09.2018
24.08.2018
13.07.2018
01.06.2018
20.04.2018
09.03.2018
26.01.2018
15.12.2017
10.11.2017
10.11.2017
22.09.2017
11.08.2017
30.06.2017
19.05.2017
07.04.2017
03.03.2017
20.01.2017
09.12.2016
28.10.2016
16.09.2016
05.08.2016
24.06.2016
20.05.2016
08.04.2016
26.02.2016
15.01.2016
18.12.2015
13.11.2015
02.10.2015
21.08.2015
10.07.2015
29.05.2015
17.04.2015
06.03.2015
23.01.2015
12.12.2014
Clubabende 471+472+473+474 ( 61+62+63+64 PH)
11.07.2014
30.05.2014
25.04.2014
07.03.2014
24.01.2014
20.12.2013
15.11.2013
04.10.2013
23.08.2013
ClubAbende 411-461 vom 07.12.07-12.07.13 (01-51 PH) |
31.05.2013
19.04.2013
08.03.2013
25.01.2013
14.12.2012
05.10.2012
31.08.2012
13.07.2012
01.06.2012
20.04.2012
09.03.2012
27.01.2012
16.12.2011
11.11.2011
30.09.2011
19.08.2011
08.07.2011
27.05.2011
08.04.2011
25.02.2011
14.01.2011
17.12.2010
19.11.2010
08.10.2010
27.08.2010
16.07.2010
04.06.2010
23.04.2010
12.03.2010
29.01.2010
18.12.2009
20.11.2009
09.10.2009
28.08.2009
17.07.2009
05.06.2009
24.04.2009
13.03.2009
23.01.2009
18.12.2008
07.11.2008
26.09.2008
15.08.2008
04.07.2008
23.05.2008
11.04.2008
29.02.2008
18.01.2008
07.12.2007
Poul Winslow aus Dänemark zu Besuch bei den Mitgliedern des 1. Kölner Pfeifenclubs am 20.11.2009