Der Titel sagt eigentlich alles. Hier fühlen wir uns zu Hause, hier sitzen wir zusammen, klönen, diskutieren, haben Spaß und rauchen mit Genuß unsere Pfeife. Alle 6 Wochen kommen wir zu einem Clubtreffen zusammen.
Bei uns ist jeder wichtig; ob Mann oder Frau, alt oder jung, ob Chef oder Lehrling... jeder kann sich einbringen. Wir wollen kein elitärer Zirkel sein, sondern stehen in der langen Tradition der Rauchclubs .
Unser Motto „In Freundschaft einen sehr guten Pfeifen-Tabak aus einer sehr guten Tabak-Pfeife rauchen" ist uns Programm.
In diesem Sinne soll auf unserer Homepage das widergespiegelt werden, was uns wichtig ist: Freundschaft, Pfeife, Tabak.
Die Mitglieder des 1.Kölner Pfeifenclubs erinnern mit ihrem Statement an den internationalen Welt-Pfeifenrauchertag des Jahres und stellen sich mit einem gemeinsamen Bild auf um mit Pfeifenrauchern aus der ganzen Welt auf ein selbstbestimmtes, freies und friedliches Miteinander aufmerksam zu machen. Dabei steht es im Vordergrund den positiven und verbindenden Charakter des Pfeiferauchens als Teil einer Weltanschauung hervor zu heben.
ClubAbende 511 - heute vom 25.01.19 - heute (101 - aktuell PH) |
Clubtreffen 525 (115 PH) im Chateau Henri
Clubtreffen 524 (114 PH) im Chateau Henri
81. Clubabend des 1. Kölner Pfeifenclub am 28.10.2016 in der Lounge von Pfeifen-Heinrichs in Köln
(KE) Kurt Eggemann, Präsident des 1. Kölner Pfeifenclubs begrüßte die zahlreich erschienen Mitglieder und Freunde des Clubs. An diesem Clubabend waren Filmaufnahmen eines Aufnahmeteams des TV-Senders WDR angesagt. Durch die Aktivitäten der Club-Mitglieder um die „Pfeife“ und deren Präsenz auf der immer aktuellen Club-Homepage im Internet hatten wir Redakteure und Co-Autoren des WDR Fernsehprogramms auf uns aufmerksam gemacht. Das angekündigte Thema des zu drehenden Fernsehfilmes passte gut zu unserem Club und der nun folgenden kalten Jahreszeit, dem Winter. Nach Rücksprache des Club-Präsidenten mit Peter Heinrichs, dem Gastgeber der Genuss-Lounge konnte die Zusage zu den Dreharbeiten für diese Filmaufnahmen erfolgen. Obwohl wir zuvor die Info erhielten, dass zu diesem Film auch auf Archivmaterial zurückgegriffen wird, wurde den ganzen Abend interviewt und ohne Pause gedreht. Somit bekamen wir auch einmal einen perfekten Einblick wie aufwendig es doch ist, die richtigen Szenen und Interviews in den „Fernseh-Kasten“ zu bekommen. Im Raum war es zu spüren. Den Clubmitgliedern machte es Spaß einmal Teil eines Fernsehfilms im WDR zu werden und dabei auch noch Pfeife zu rauchen.
CLUB TABAK ROT, BLAU und GELB und den im Club gewohnten Geschmacksrichtungen wurde verköstigt.
Aus dem Hause Pfeifen-Heinrichs die hauseigene Marke Nr. 94. Ein Tabak hergestellt aus feinem White Kentucky Burley und ausgewähltem Flue-Cured-Virginia. Dieser Tabak wird nach der Behandlung und Mischprozedur mindestens drei Jahre gelagert.
Die neuen Club-Pfeifen 2017 kamen zur Auslieferung. Ebenso die ersten Mitgliedskarten nebst Jahresgabe des Clubs für das neue Jahr 2017.
Zu dem am 26.11.2016 stattfindenden Club-Weihnachtsessen in einer sehr schönen Kölner Lokalität am Rhein haben sich 17 Personen angemeldet. Es darf in geschlossener und privater Gesellschaft gequalmt werden.
Das Pfeifelangsamrauchen des Abends hatte einen Überraschungssieger. Zum ersten Mal in der Zeit seiner Clubmitgliedschaft gewann Hans-Jürgen einen Clubabend mit der Rauchzeit von 1 Std. 19 Min. 50 Sek. vor Reinhard1 mit 1Std. 9 Min. 37 Sek., Alfons, Heinz-Jürgen, Reinhard2, Alex, Wolfgang4 und Daniel. Gratulation an Hans-Jürgen!
Und das alles während der WDR Dreharbeiten. Inklusive dem vorletzten Pfeifelangsamrauchen des Jahres 2016. Erst danach erloschen die Scheinwerfer des Fernsehsenders.
Der nächste Clubabend findet statt Freitag, 09.12.2016 wie gewohnt ab 17.30 Uhr in der Genuss-Lounge Pfeifen-Heinrichs, Hahnenstraße 2, 50667 Köln.
© 1. Kölner Pfeifenclub „De Pief es uss“ gegr. 1979
ClubAbende 411-461 vom 07.12.07-12.07.13 (01-51 PH) |
Poul Winslow aus Dänemark zu Besuch bei den Mitgliedern des 1. Kölner Pfeifenclubs am 20.11.2009
Die an dieser Stelle vorgesehenen Inhalte können aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden.
Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.
Diese Webseite verwendet Cookies, um Besuchern ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Bestimmte Inhalte von Drittanbietern werden nur angezeigt, wenn die entsprechende Option aktiviert ist. Die Datenverarbeitung kann dann auch in einem Drittland erfolgen. Weitere Informationen hierzu in der Datenschutzerklärung.