Der Titel sagt eigentlich alles. Hier fühlen wir uns zu Hause, hier sitzen wir zusammen, klönen, diskutieren, haben Spaß und rauchen mit Genuß unsere Pfeife. Alle 6 Wochen kommen wir zu einem Clubtreffen zusammen.
Bei uns ist jeder wichtig; ob Mann oder Frau, alt oder jung, ob Chef oder Lehrling... jeder kann sich einbringen. Wir wollen kein elitärer Zirkel sein, sondern stehen in der langen Tradition der Rauchclubs .
Unser Motto „In Freundschaft einen sehr guten Pfeifen-Tabak aus einer sehr guten Tabak-Pfeife rauchen" ist uns Programm.
In diesem Sinne soll auf unserer Homepage das widergespiegelt werden, was uns wichtig ist: Freundschaft, Pfeife, Tabak.
Die Mitglieder des 1.Kölner Pfeifenclubs erinnern mit ihrem Statement an den internationalen Welt-Pfeifenrauchertag des Jahres und stellen sich mit einem gemeinsamen Bild auf um mit Pfeifenrauchern aus der ganzen Welt auf ein selbstbestimmtes, freies und friedliches Miteinander aufmerksam zu machen. Dabei steht es im Vordergrund den positiven und verbindenden Charakter des Pfeiferauchens als Teil einer Weltanschauung hervor zu heben.
ClubAbende 511 - heute vom 25.01.19 - heute (101 - aktuell PH) |
Clubtreffen 525 (115 PH) im Chateau Henri
Clubtreffen 524 (114 PH) im Chateau Henri
83. Clubabend des 1. Kölner Pfeifenclub am 20.01.2017 in der Lounge von Pfeifen-Heinrichs in Köln
(KE) Kurt Eggemann, Präsident des 1. Kölner Pfeifenclubs begrüßte die sehr zahlreich erschienen Mitglieder und Freunde des Clubs. KE begann mit der Übergabe der Sieger- und Teilnahmeurkunden an die Teilnehmer der letztjährigen Clubmeisterschaft. Insgesamt 27 Clubmitglieder hatten sich im Laufe des Jahres regelmäßig aber auch spontan beteiligt. Immer die gleichen Regeln. Eine Wettbewerbspfeife, 3 Gramm CLUB TABAK, 2 Streichhölzer und auf das Startzeichen „Feuer frei“ geht es ganz langsam weiter. Die Clubmeisterschaft 2016 hatte Reinhard1 gewonnen, vor Alex, Alfons, Kurt, Hans-Jürgen, Rene, Heinz-Jürgen und Wolfgang4. Jeder Teilnehmer erhielt in der Reihe der Platzierungen seine Urkunde. Platz 1 bis 4 waren schon beim letzten Clubabend mit edlen Tabaken prämiert worden. An diesem Abend kam es dann, dass die anwesenden Clubmitglieder der Plätze 5-19 nach dem Erhalt Ihrer Urkunden auch nacheinander einen der in der Clubabendeinladung angekündigten Sachpreise in Empfang nehmen durften. Bei den Preisen handelte es sich um Tabake und Utensilien aus Clubbeständen, die zuvor freundlicherweise von der Tabakwarenindustrie oder von Clubmitgliedern zur Verfügung gestellt wurden. Das kam an diesem Clubabend ganz besonders an!
Kang, Clubmitglied aus dem weit entfernten China, hatte für diesen Clubabend eine Überraschung im Gepäck. Pfeifenstopfer (Pipe tamper) aus edlem Bambus, formschön und mit langem Dorn. Erste Tests mit dem neuen Pfeifen-Stopfer überzeugten. Danke Kang!
Der WDR hatte am 2. Weihnachtstag 2016 im Nachmittagsprogramm den Film „Wenn der Winter kommt...”gesendet. Dabei kam auch der vor einiger Zeit in der Genusslounge von Pfeifen-Heinrichs gedrehte Film-Beitrag über das Pfeifelangsamrauchen an einem Clubabend im Winter zur Ausstrahlung. Der siebenminütige Beitrag zu unserem Clubleben, über das Pfeiferauchen und ganz besonders über das Pfeifelangsamrauchen fand großen Anklang. Der WDR Film kann im Internet über unsere Club-Homepage bzw. bis Januar 2018 direkt über die Mediathek des WDR aufgerufen werden. Der Beitrag kommt nach 40 Minuten und 10 Sekunden Laufzeit. Viel Spaß beim ansehen!
An diesem Clubabend wurde den Mitgliedern des Clubs der Tabak PH Nr. 33 aus dem Hause Heinrichs zur Verkostung gereicht. Bei dieser Sorte handelt es sich handelt es sich um „ausgereifte Virginia-Tabake mit Black Cavendish. Extrem leicht im Rauch. Ein Tabak den man rund um die Uhr rauchen kann. Die Empfehlung für den Pfeifenraucher der zu seiner ersten Pfeife greift, als auch für passionierten Pfeifenraucher“. Von den ebenfalls angebotenen und schon traditionellen Sorten CLUB TABAK ROT, BLAU und GELB wurde rege Gebrauch gemacht. Clubmitglieder und Gäste nahmen die Gelegenheit gerne wahr und stopften sich die Pfeifen und genossen es einfach sich im Kreise von Freunden über ihre Erfahrungen mit neuen Trends zur Pfeife und Tabaken auszutauschen.
Termine 2017 waren je bereits vorgeplant und wurden besprochen: 12.02.17 Ruisbroek/ Belgien (3), 09.04.17 Oirschot/ Niederlande, 20.05.17 WDM Würselen, 10.06.17 PH-„Smoke on the water“ Köln, September 2017 DM in Hamburg und 15.10.17 dem neuen Veranstaltungsort Figueres, in der Provinz Girona/ Spanien zum World Cup für Club-Mannschaften.
Vor dem Pfeifelangsamrauchen für die Clubmeisterschaft 2017 erhielt jeder Teilnehmer eine neue Wettkampfpfeife aus Beständen KE. Ziel dieser Aktion ist, dass an jedem Clubabend die Teilnehmer chancengleich am Wettbewerb teilnehmen.
Das Pfeifelangsamrauchen des Abends gewann der amtierende Clubmeister Reinhard1 mit einer Zeit von 1 Std. 13 Min. 35 Sek. vor Wolfgang4 mit 1 Std. 05 Min. 15 Sek. und auf den weiteren Plätzen Alfons, Kurt, Heinz-Jürgen, Alex, Rene und Menachem.
Gegen Ende des Clubabends stellten sich Mitglieder des 1.Kölner Pfeifenclub mit Pfeife zu einem gemeinsamen Foto auf und erinnern an den am 20. Februar, den sich seit 2008 wiederholenden „Internationalen Pipe-Smoking Day“ mit dem Pfeifenraucher aus aller Welt auf ein selbstbestimmtes, freies und friedliches Miteinander aufmerksam machen wollen. Dabei steht es im Vordergrund den positiven kulturellen und verbindenden Charakter des Pfeiferauchens als Teil einer Weltanschauung hervor zu heben.
Der nächste Clubabend findet statt Freitag, 03.03.2017 wie gewohnt ab 17.00 Uhr in der Genuss-Lounge Pfeifen-Heinrichs, Hahnenstraße 2, 50667 Köln.
© 1. Kölner Pfeifenclub „De Pief es uss“ gegr. 1979
ClubAbende 411-461 vom 07.12.07-12.07.13 (01-51 PH) |
Poul Winslow aus Dänemark zu Besuch bei den Mitgliedern des 1. Kölner Pfeifenclubs am 20.11.2009
Die an dieser Stelle vorgesehenen Inhalte können aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden.
Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.
Diese Webseite verwendet Cookies, um Besuchern ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Bestimmte Inhalte von Drittanbietern werden nur angezeigt, wenn die entsprechende Option aktiviert ist. Die Datenverarbeitung kann dann auch in einem Drittland erfolgen. Weitere Informationen hierzu in der Datenschutzerklärung.