Der Titel sagt eigentlich alles. Hier fühlen wir uns zu Hause, hier sitzen wir zusammen, klönen, diskutieren, haben Spaß und rauchen mit Genuß unsere Pfeife. Alle 6 Wochen kommen wir zu einem Clubtreffen zusammen.
Bei uns ist jeder wichtig; ob Mann oder Frau, alt oder jung, ob Chef oder Lehrling... jeder kann sich einbringen. Wir wollen kein elitärer Zirkel sein, sondern stehen in der langen Tradition der Rauchclubs .
Unser Motto „In Freundschaft einen sehr guten Pfeifen-Tabak aus einer sehr guten Tabak-Pfeife rauchen" ist uns Programm.
In diesem Sinne soll auf unserer Homepage das widergespiegelt werden, was uns wichtig ist: Freundschaft, Pfeife, Tabak.
Die Mitglieder des 1.Kölner Pfeifenclubs erinnern mit ihrem Statement an den internationalen Welt-Pfeifenrauchertag des Jahres und stellen sich mit einem gemeinsamen Bild auf um mit Pfeifenrauchern aus der ganzen Welt auf ein selbstbestimmtes, freies und friedliches Miteinander aufmerksam zu machen. Dabei steht es im Vordergrund den positiven und verbindenden Charakter des Pfeiferauchens als Teil einer Weltanschauung hervor zu heben.
ClubAbende 511 - heute vom 25.01.19 - heute (101 - aktuell PH) |
23.05.2025
11.04.2025
07.03.2025
17.01.2025
13.12.2024
08.11.2024
27.09.2024
23.08.2024
05.07.2024
24.05.2024
12.04.2024
12.04.2024
01.03.2024
05.02.2024
08.12.2023
03.11.2023
22.09.2023
18.08.2023
07.07.2023
26.05.2023
14.04.2023
03.03.2023
20.01.2023
09.12.2022
04.11.2022
23.09.2022
12.08.2022
01.07.2022
20.05.2022
08.04.2022
04.03.2022
21.01.2022
10.12.2021
29.10.2021
18.09.2021
Clubtreffen 525 (115 PH) im Chateau Henri
31.07.2021
Clubtreffen 524 (114 PH) im Chateau Henri
18.09.2020
21.08.2020
06.03.2020
24.01.2020
13.12.2019
08.11.2019
27.09.2019
09.08.2019
05.07.2019
24.05.2019
12.04.2019
08.03.2019
25.01.2019
ClubAbende 462-510 vom 23.08.13.-14.12.18 (52-100 PH) |
09.11.2018
28.09.2018
24.08.2018
13.07.2018
01.06.2018
20.04.2018
09.03.2018
26.01.2018
15.12.2017
10.11.2017
10.11.2017
22.09.2017
11.08.2017
30.06.2017
19.05.2017
07.04.2017
03.03.2017
20.01.2017
09.12.2016
28.10.2016
16.09.2016
05.08.2016
24.06.2016
20.05.2016
08.04.2016
26.02.2016
15.01.2016
18.12.2015
13.11.2015
02.10.2015
21.08.2015
10.07.2015
29.05.2015
17.04.2015
06.03.2015
23.01.2015
12.12.2014
Clubabende 471+472+473+474 ( 61+62+63+64 PH)
11.07.2014
30.05.2014
25.04.2014
07.03.2014
24.01.2014
20.12.2013
15.11.2013
04.10.2013
23.08.2013
ClubAbende 411-461 vom 07.12.07-12.07.13 (01-51 PH)
Zurück zur Übersicht
04.06.2010
Clubabend 433 (23 PH)
(KE) 23. Clubabend am 04.06.2010 in der Lounge von Pfeifen-Heinrichs
Kurt Eggemann, Präsident des 1. Kölner Pfeifenclub, begrüßte die zahlreich erschienenen Mitglieder des Kölner Clubs und der Gäste dieses Clubabends.
Wie schon in den Vorinformationen zu diesem Clubabend angekündigt, hatten sich die Mitglieder des 1. Kölner Pfeifenclubs auf einen gemütlichen Genuss-Pfeifenraucher-Abend eingerichtet. So kam es dann auch.
Die Teilnahme an der Westdeutschen- und Euregio-Meisterschaft am 08.05.2010 in Würselen verlief für die Mitglieder des Kölner Clubs sehr erfolgreich. Die Damen aus Köln erreichten den 1. Platz in der Damen-Mannschaftswertung und wurden Westdeutsche-Meister. Bei den Herren wurde Horst M. Westdeutscher-Vizemeister, Hans-Jürgen . dritter und Horst D. mit einer für ihn sagenhaften Zeit von 1 Std. 12 Min. 20 Sek. achter. Die Herren-Mannschaft mit Hans-Jürgen, Heiko und Alfons D. belegten den dritten Platz. Allen erfolgreichen Teilnehmern herzlichen Glückwunsch.
Am darauffolgenden Tag sahen sich einige Teilnehmer der Meisterschaft in Würselen im Kölner Maritim-Hotel schon wieder. Im Rahmen des Peter Heinrichs Smokertreff richteten Mitglieder des 1. Kölner Pfeifenclubs den 4. Köln-Cup für jedermann aus.
Der Präsident und Mitglieder des Kölner Clubs waren bereits zuvor der Bitte Peter Heinrichs gefolgt und organisierten die Ausrichtung des Wettbewerbes „längste Asche“ im Cigarr- Rauchen. Hier konnte Bernhard aus London, Mitglied des 1.Kölner Pfeifen-Clubs, obwohl passionierter Pfeifenraucher, den ersten Platz mit einer 10,7 cm langen Aschestange für sich verbuchen. Er bekam für den 1. Platz dieses Wettbewerbes den gestifteten Preis des Kölner Maritim-Hotels, zwei Übernachtungen mit Frühstück, für zwei Personen in einem deutschen Maritim-Hotel. Die Freude hierüber war sehr groß.
Das große Teilnehmerfeld des „4. Köln-Cups“ versprach einen spannenden Verlauf dieses Wettbewerbes, galt es doch auch hier neben dem „Köln-Cup“ wertvolle Preise des Maritim-Hotels, der Firma Denicotea, Pfeifen-Heinrichs, Köln, der Firma Digiteam, Düsseldorf, Firma Planta Berlin und des 1. Kölner Pfeifenclub zu gewinnen. Sieger wurde Ulrich Schäfer aus Arnsberg, bereits einen Tag zuvor in Würselen Westdeutscher-Meister geworden, zweiter Alfons R., dritter Alex, Ulrich vierter Kurt sechster, alle 1. Kölner Pfeifenclub.
Alle Teilnehmer der beiden Wettbewerbe erhielten dank großzügiger Spenden der Sponsoren einen Preis und eine Urkunde aus der Hand des Kölner Club-Präsidenten Kurt Eggemann.
Die genauen Resultate von Würselen und Köln sind über die Website des Clubs abrufbar.
Wir möchten auch auf diesem Wege unsere allergrößte Anerkennung und unseren Dank an Peter Heinrichs, seinem Event-Team, dem Kölner Maritim, den vielen Ausstellern undsoweiter, undsoweiter kundtun. Wir erlebten einen unvergesslichen „PH Smokertreff“ und hoffen auf eine baldige Wiederholung.
Soweit zu diesem „Wahnsinns-Wochenende“, inzwischen wurde in der Lounge weitergequalmt und gefachsimpelt.
Detlef, hatte in den Tagen vor diesem Clubabend zwei Tabaksorten getestet. Seine Empfehlungen sind bereits auf der Club-Website, unter Tabakempfehlungen hinterlegt. Auch von diesen beiden Sorten wurde eifrig von den Mitgliedern des 1. Kölner Pfeifenclubs Gebrauch gemacht.
Den Tagessieg im Pfeifelangsamrauchen zur Club-Meisterschaft verbuchte Georg mit einer Zeit von 1 Std. 12 Min. 15.Sek. zum ersten Mal in seiner „Club-Karriere“. Herzlichen Glückwunsch. Patricia und Detlef belegten die beiden folgenden Plätze.
Zum Ausklang des Abends wurden die restlichen Proben des Wettbewerbstabaks „Club-Tabak“ ROT und BLAU an die Anwesenden verteilt, ebenso kamen die restlichen Pfeifen der Pfeifen-Ansammlung eines edlen Spenders gegen einen kleinen Spenden-Beitrag für die Clubkasse zur Verteilung. Allen Gebern ein herzliches „Danke schön“.
© 1. Kölner Pfeifenclub „De Pief es uss“, gegr. 1979

Zurück zur Übersicht
Poul Winslow aus Dänemark zu Besuch bei den Mitgliedern des 1. Kölner Pfeifenclubs am 20.11.2009