Der Titel sagt eigentlich alles. Hier fühlen wir uns zu Hause, hier sitzen wir zusammen, klönen, diskutieren, haben Spaß und rauchen mit Genuß unsere Pfeife. Alle 6 Wochen kommen wir zu einem Clubtreffen zusammen.
Bei uns ist jeder wichtig; ob Mann oder Frau, alt oder jung, ob Chef oder Lehrling... jeder kann sich einbringen. Wir wollen kein elitärer Zirkel sein, sondern stehen in der langen Tradition der Rauchclubs .
Unser Motto „In Freundschaft einen sehr guten Pfeifen-Tabak aus einer sehr guten Tabak-Pfeife rauchen" ist uns Programm.
In diesem Sinne soll auf unserer Homepage das widergespiegelt werden, was uns wichtig ist: Freundschaft, Pfeife, Tabak.
Die Mitglieder des 1.Kölner Pfeifenclubs erinnern mit ihrem Statement an den internationalen Welt-Pfeifenrauchertag des Jahres und stellen sich mit einem gemeinsamen Bild auf um mit Pfeifenrauchern aus der ganzen Welt auf ein selbstbestimmtes, freies und friedliches Miteinander aufmerksam zu machen. Dabei steht es im Vordergrund den positiven und verbindenden Charakter des Pfeiferauchens als Teil einer Weltanschauung hervor zu heben.
ClubAbende 25.01.2019 Nr. 511 (101 bei PH) bis heute und aktuell...... |
14.04.2023
03.03.2023
20.01.2023
09.12.2022
04.11.2022
23.09.2022
12.08.2022
01.07.2022
20.05.2022
08.04.2022
04.03.2022
21.01.2022
10.12.2021
29.10.2021
18.09.2021
Clubtreffen 525 (115 bei PH) im Chateau Henri
31.07.2021
Clubtreffen 524 (114 bei PH) im Chateau Henri
18.09.2020
21.08.2020
06.03.2020
24.01.2020
13.12.2019
08.11.2019
27.09.2019
09.08.2019
05.07.2019
24.05.2019
12.04.2019
10.03.2019
25.01.2019
ClubAbende 23.08.2013 (52) bis 14.12.2018 510(100 bei PH) |
09.11.2018
28.09.2018
24.08.2018
13.07.2018
01.06.2018
20.04.2018
09.03.2018
26.01.2018
15.12.2017
12.12.2017
10.11.2017
Clubabend 90 bei PH (500 seit 1979)
22.09.2017
11.08.2017
30.06.2017
19.05.2017
07.04.2017
03.03.2017
20.01.2017
09.12.2016
28.10.2016
16.09.2016
05.08.2016
24.06.2016
20.05.2016
08.04.2016
26.02.2016
15.01.2016
18.12.2015
13.11.2015
02.10.2015
21.08.2015
10.07.2015
29.05.2015
17.04.2015
06.03.2015
23.01.2015
12.12.2014
11.07.2014
30.05.2014
25.04.2014
07.03.2014
24.01.2014
20.12.2013
15.11.2013
04.10.2013
23.08.2013
Poul Winslow aus Dänemark zu Besuch bei den Mitgliedern des 1. Kölner Pfeifenclubs am 20.11.2009
Clubabende 07.12.2007 - 12.07.2013
Zurück zur Übersicht
27.05.2011
Clubabend 32
(KE) 32. Clubabend am 27.05.2011 in der Lounge von Pfeifen-Heinrichs
Kurt Eggemann, Präsident des 1. Kölner Pfeifenclub, begrüßte die Mitglieder, Freunde und Gäste. Es sollten kurze Zeit später immer mehr werden, sodass von einer sehr guten Teilnahme der Clubmitglieder an diesem Clubabend gesprochen werden konnte. Gleiches gilt auch für die spätere Beteiligung beim Pfeifelangsamrauchen um die Clubmeisterschaft 2011
Hier greife ich einmal dem Verlauf des Abends vor: Alfons gewann dieses vierte Pfeiferauchen des Jahres 2011 vor Kurt und Hans-Jürgen mit einer Zeit von 1 Stunde und 23 Minuten. Gratulation!
Zurück zum Beginn des Abends:
Peter Heinrichs wurde mit einer kleinen Lesung zu seiner kürzlich erlangten Ernennung zu einem kölschen Original des 21. Jahrhunderts durch die Diplomarbeit des Club-Präses Kurt Eggemann, an der „Akademie för uns kölsche Sproch“ auch im Rahmen dieses Clubabends geehrt. Die Mitglieder teilten die Meinung des Autors, dass die in wissenschaftlicher Art und Weise geschriebene Recherche über „Pfeifen Heinrichs“ stimmt. Peters Zustimmung und Antwort hierauf lautete:
„Diese Anerkennung als kölsches Original in Köln, Anerkennung zu finden und das darüber geschrieben wurde, ist mir sehr wichtig, wichtiger noch, als das Bundesverdienstkreuz!“
Beifall brandete auf und es war die Gelegenheit für die Mitglieder und Gäste sich mit dem vom Pfeifen-Spezialisten Detlef, empfohlenen Pfeifen-Tabak : PH 110, ein Pfeifchen zu stopfen und anzuzünden. Verkostungstabak war in ausreichender Menge von PH bereitgestellt worden, natürlich auch die schon zur Tradition gewordenen Club-Tabake ROT und BLAU.
Die Beschreibung des empfohlenen Tabaks kann wie immer im Internet über www.1-koelner-pfeifenclub.de abgerufen werden.
Für Interessenten aus dem 1. Kölner Pfeifenclub und Freunde gibt es noch ein paar wenige Drucke der Diplomarbeit exklusiv, zum Selbstkostenpreis beim nächsten Clubabend oder bei telefonischer Reservierung, auch mit der Möglichkeit sich vom kölschen Original oder vom Autor eine persönliche Widmung einschreiben zu lassen. Für alle Interessenten besteht die Möglichkeit sich diese Arbeit auch kostenfrei in der Bibliothek der „Akademie för uns kölsche Sproch“ auszuleihen. www.koelsch-akademie.de
Die Ehrungen waren noch nicht zu Ende: Die Teilnahme von 15 Mitglieder des 1. Kölner Pfeifenclubs an der Westdeutschen-Meisterschaft im Pfeifelangsamrauchen am 14.05.2011 in Schwalmtal, Ortsteil Ungerath war schon rekordverdächtig. Drei Kölner Herren-Mannschaften und eine Kölner Damen-Mannschaft konnten zusammengestellt werden:
Patricia wurde, nun schon zum 2. Mal Westdeutsche Meisterin im Pfeifelangsamrauchen, mit einer Zeit vom 1 Std. 06 Min. 40 Sek. und verhalf damit der Kölner Damen-Mannschaft mit Kirsten, Gastraucherin Dagmar und Horst I zum 5. Male zum Titel eines Westdeutscher Meister in der Damen-Mannschaftswertung vor Arnsberg und Würselen. Dagmar belegte noch in der Einzelwertung bei den Damen den 3. Platz.
Alex belegte dem 2. Platz bei der Herren-Einzelwertung mit einer Zeit von 1 Std. 25 Min. 31 Sek. und wurde Westdeutscher-Vizemeister. Die 1. Herren-Mannschaft des Clubs kam auf den 4. Rang hinter den Mannschaften von Würselen Arnsberg und Mendig. Präses Kurt stellte seinen eigenen Minusrekord auf, mit einer Zeit von 1 Minute und 10 Sekunden auf. Daraufhin gelobte er Konzentration und Besserung für alle Zeiten.
Applaus allen Gewinnerinnen, Gewinnern und herzlichen Glückwunsch zu diesen Erfolgen.
Die bereits zuvor ausgeschiedenen Mitglieder des 1. Kölner Pfeifenclubs mit Pfeife und Tabak in der Sonne.
Wie schon zuvor in den Einladungen zum Clubabend erwähnt, traf zu einem etwas späteren Zeitpunkt, der Pfeifenmacher und das Clubmitglied Hartmut Heckmann und seine Frau Martina in der Genuss-Lounge von PH ein. Er wurde schon sehnlichst erwartet. Auf jeden Fall von Alex, Horst II und Tobias. Diese drei hatten bei einem Workshop am 19.-20.02.2010 in der Werkstatt von Hartmut unter dessen Anleitung jeder eine Pfeife kreiert und gebaut. Nach Abschluss dieses Wochenendes konnte man von einer Fertigstellung bis hin zu 80 Prozent sprechen. Dies alles geschah in ständiger Anwesenheit des Club-Präses Kurt Eggemann. Es hatte ein jeder erreicht, was er gerne erreichen wollte, die einen haben gearbeitet, der andere dazugelernt.
Und nun war die drei und natürlich auch jeder andere Teilnehmer dieses Clubabends gespannt, was nach der endgültigen Fertigstellung durch Hartmut aus diesen Arbeiten geworden ist. Die Überraschung war groß, hatte doch keiner mit so schönen, "fast" perfekten Stücken der Pfeifenbaukunst gerechnet. Tobias Pfeife war wuchtig und kantig geworden, etwas für Pfeifenraucher mit viel Tabak im Pfeifenkopf, Alexs Pfeife hatte einen runden Kopf in ausgezeichneter Qualität, ebenso die Pfeife Horsts II. Wir werden bestimmt noch ein paar Bilder der drei von Hartmut fertiggestellten Exemplare zum Hochladen auf die Club-Homepage bekommen, damit diese hervorragenden Eigenarbeiten für alle ersichtlich sind. Der Dank der „Neu-Pfeifenmacher“ und das Lob aller anwesenden Clubteilnehmer und Gäste wird Hartmut bestimmt noch lange in den Ohren klingen.
© 1. Kölner Pfeifenclub „De Pief es uss“, gegr. 1979

Zurück zur Übersicht