Der Titel sagt eigentlich alles. Hier fühlen wir uns zu Hause, hier sitzen wir zusammen, klönen, diskutieren, haben Spaß und rauchen mit Genuß unsere Pfeife. Alle 6 Wochen kommen wir zu einem Clubtreffen zusammen.

Bei uns ist jeder wichtig; ob Mann oder Frau, alt oder jung, ob Chef oder Lehrling... jeder kann sich einbringen. Wir wollen kein elitärer Zirkel sein, sondern stehen in der langen Tradition der Rauchclubs .

Unser Motto „In Freundschaft einen sehr guten Pfeifen-Tabak aus einer sehr guten Tabak-Pfeife rauchen" ist uns Programm.

In diesem Sinne soll auf unserer Homepage das widergespiegelt werden, was uns wichtig ist: Freundschaft, Pfeife, Tabak.

Die Mitglieder des 1.Kölner Pfeifenclubs erinnern mit ihrem Statement an den internationalen Welt-Pfeifenrauchertag des Jahres und stellen sich mit einem gemeinsamen Bild auf um mit Pfeifenrauchern aus der ganzen Welt auf ein selbstbestimmtes, freies und friedliches Miteinander aufmerksam zu machen. Dabei steht es im Vordergrund den positiven und verbindenden Charakter des Pfeiferauchens als Teil einer Weltanschauung hervor zu heben.

 


 

ClubAbende 462-510 vom 23.08.13.-14.12.18 (52-100 PH)

14.12.2018

Clubabend 510 (100 PH)


09.11.2018

Clubabend 509 (99 PH)


28.09.2018

Clubabend 508 (98 PH)


24.08.2018

Clubabend 507 (97 PH)


13.07.2018

Clubabend 506 (96 PH)


01.06.2018

Clubabend 505 (95 PH)


20.04.2018

Clubabend 504 (94 PH)


09.03.2018

Clubabend 503 (93 PH)


26.01.2018

Clubabend 502 (92 PH)


15.12.2017

Clubabend 501 (91 PH)


10.11.2017

Clubabend 500 des 1. Kölner Pfeifenclubs seit der Gründung 1979 / Eine außergewöhnliche Zahl und „Eine Menge Qualm in der Pfeife“ so Clubpräsident Kurt Eggemann


10.11.2017

Clubabend 500 (90 PH)


22.09.2017

Clubabend 499 (89 PH)


11.08.2017

Clubabend 498 (88 PH)


30.06.2017

Clubabend 497 (87 PH)


19.05.2017

Clubabend 496 (86 PH)


07.04.2017

Clubabend 495 (85 PH)


03.03.2017

Clubabend 494 (84 PH)


20.01.2017

Clubabend 493 (83 PH)


09.12.2016

Clubabend 492 (82 PH)


28.10.2016

Clubabend 491 (81 PH)


16.09.2016

Clubabend 490 (80 PH)


05.08.2016

Clubabend 489 (79 PH)


24.06.2016

Clubabend 488 (78 PH)


20.05.2016

Clubabend 487 (77 PH)


08.04.2016

Clubabend 486 (76 PH)


26.02.2016

Clubabend 485 (75 PH)


15.01.2016

Clubabend 484 (74 PH)


18.12.2015

Clubabend 483 (73 PH)


13.11.2015

Clubabend 482 (72 PH)


02.10.2015

Clubabend 481 (71 PH)


21.08.2015

Clubabend 480 (70 PH)


10.07.2015

Clubabend 479 (69 PH)


29.05.2015

Clubabend 478 (68 PH)


17.04.2015

Clubabend 477 (67 PH)


06.03.2015

Clubabend 476 (66 PH)


23.01.2015

Clubabend 475 (65 PH)


12.12.2014

Clubabende 471+472+473+474 ( 61+62+63+64 PH)


11.07.2014

Clubabend 470 (60 PH)


30.05.2014

Clubabend 469 (59 PH)


25.04.2014

Clubabend 468 (58 PH)


07.03.2014

Clubabend 467 (57 PH)


24.01.2014

Clubabend 466 (56 PH)


20.12.2013

Clubabend 465 (55 PH)


15.11.2013

Clubabend 464 (54 PH)


04.10.2013

Clubabend 463 (53 PH)


23.08.2013

Clubabend 462 (52 PH)





ClubAbende 411-461 vom 07.12.07-12.07.13 (01-51 PH)


Zurück zur Übersicht

09.10.2009

Clubabend 427 (17 PH)

(KE) 17. Clubabend am 09.10.2009 in der Lounge von Pfeifen-Heinrichs.

Die Begrüßung der Mitglieder und der Gäste des 1. Kölner Pfeifenclub an diesem Clubabend erfolgte ausnahmsweise direkt untereinander. Club-Präsident Kurt Eggemann und der Gastgeber der Lounge Peter Heinrichs waren an diesem Tag, davor und danach, in „Pfeifen- und Tabakangelegenheiten“ auf großer Ungarnreise.

Aber zuerst zum Clubabend. Während der Fahrt zur „Inter-Tabak“ im September dieses Jahres unterhielten sich die mitfahrenden Clubmitglieder über Pfeifen-Tabake, insbesondere deren privatfachliche Beurteilung aus Sicht eines Pfeifen-Rauchers. Schnell kam der Vorschlag die bereits auf der Website des Kölner Clubs vorhandene Rubrik „Tabak-Empfehlungen“ weiterhin und regelmäßig mit Informationen auszubauen. Tabakspezialist Detlef wurde für diese „Fachabteilung“ „Tabakempfehlungen“ benannt. Nach der ersten „Tabakempfehlung“ Detlefs unter Hinzuziehung des seinerzeit von Webmaster Georg entwickelten Formulars, nahm die Sache Gestalt an. Präsident KE spann den Faden weiter und so kam es, dass wir uns nunmehr auf regelmäßige „Tabakempfehlungen“ Detlefs freuen dürfen. Alle anderen Clubmitglieder sind ebenfalls dazu eingeladen sich daran zu beteiligen und mit Detlef Kontakt aufzunehmen.

An diesem Clubabend beschlossen die anwesenden Mitglieder des 1. Kölner Pfeifenclub, dass turnusgemäß alle 6 Wochen zwei Tabake empfohlen werden und im Rahmen der Clubabende, nach Veröffentlichung auf der Website des Clubs, auch von den Mitgliedern und Gästen verkostet werden können. PH wird uns diese Tabake am jeweiligen Clubabend gerne zur Verfügung stellen.

Das bereits traditionelle Pfeifelangsamrauchen fand an diesem Abend an zwei verschiedenen Austragungsorten statt. Einmal für die anwesenden Mitglieder des Clubs in der Lounge PH und einmal für den abwesenden Präsidenten des Clubs, anlässlich seiner Teilnahme am World Cup 2009 in Debrecen unter allerstrengster Aufsicht der Schiedsrichter dieses Welt-Pfeifenraucher-Events. Er erreichte dort in einem internationalen hochkarätigen Feld von Pfeife-Langsamrauchern mit einer Zeit von 1 Std. 05Min 33 Sek. den beachtlichen 66. Platz von 246 Teilnehmern. Doch für den Sieg an diesem Clubabend hatte es nicht gereicht. Alfons setzte sich an diesem Abend mit einer Zeit von 1 Std.10 Min. 29 Sek. bereits zum zweiten Mal als Gewinner eines Clubabends in diesem Jahr durch. Es bleibt spannend in der Clubmeisterschaft.

Tags zuvor waren in Budapest Peter Heinrichs und Kurt Eggemann in der Academie Internationale de la Pipe aufgenommen worden. Hierüber wird noch gesondert berichtet.

Die vielen Diskussionen zu allen Themen rund um das „Pfeiferauchen“ ließen den Abend sehr interessant und kurzweilig um 22.00 Uhr enden.

© 1. Kölner Pfeifenclub „De Pief es uss“, gegr. 1979

 2009_1009 1. Tabak-Empfehlung Nr.60 PH-17. Clubabend.pdf


Zurück zur Übersicht



 



Poul Winslow aus Dänemark zu Besuch bei den Mitgliedern des 1. Kölner Pfeifenclubs am 20.11.2009




 

 

 
 
 
 
Karte
Infos