Eine Werksbesichtung bei KOPP Tobacco in Rellingen


Zurück zur Übersicht

05.09.2025

Die Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft im Pfeifelangsamrauchen in Hamburg-Neuengamme hatte Mitglieder des 1. Kölner Pfeifenclub und Puba Arnsberg nach Hamburg-Neuengamme gelockt.

(KE) Wenn schon einmal in Hamburg, so kam es Kurt Eggemann, Präsident des
Kölner Clubs in den Sinn, einmal bei der Firma Kopp Tobacco in Rellingen,
nördlich von Hamburg nach einer Werksbesichtigung unter fachkundiger
Führung bei der Geschäftsleitung nachzufragen.
Kopp Tobacco ist ein deutscher Hersteller und Importeur hochwertiger
Pfeifentabake, der für seine Mischungen und die Kombination aus
traditionellem Handwerk und modernen Verarbeitungstechniken bekannt ist.
Das Unternehmen bietet sowohl naturbelassene als auch aromatische
Tabaksorten an.

Ganz im Sinne unserer Bedarfs- und Geschmacksrichtungen.

Oliver Kopp, Geschäftsführer und Inhaber des Unternehmens zeigte sofort
Interesse und bot uns, trotz eines knappen Zeitrahmens wegen den
Vorbereitungsarbeiten für die „InterTabak 2025“ in Dortmund eine Führung
am Freitag den 05.09.25 gleich um 9.00 Uhr durch den erst zu Beginn in
diesem Jahr neu bezogenen Betriebes an.

Wir begrüßten uns auf dem Parkplatz vor dem Gebäude und es ging los.
Erst einmal ein Blick in die Verwaltung und in alle Abteilungen die so ein
Unternehmen braucht um Ihren Kunden eine perfekte Organisation bieten zu
können. Oliver Kopp berichtete von 80 Mitarbeitern einschließlich der
Produktion. Und das war auch das Stichwort, da wollten wir hin.
Masterblender und Produktionsleiter Thomas Nietzsche kam hinzu. Es wurde
sogleich spannend und von nun an kam auf jede Frage an jeder Stelle im
Betrieb prompt die fachmännische Antwort bzw. Erklärung. Oliver Kopp hatte
auch nichts dagegen das so manches per Foto für den Clubgebrauch in
Erinnerung gehalten wurde. Das war sehr großzügig und zeigte großes
Vertrauen uns gegenüber.

Es gab nun viel zu besichtigen, in der ersten großen Halle kamen wir zugleich
in eine Produktion von verschiedenen Tabaksorten, weiter ging es durch ein
Hochregallager mit bemerkenswerten Lagermengen und in einen Raum mit
besonderen Flake-Pressen für die Herstellung unserer Lieblings-Tabake.
Besonderes Interesse fand die Abteilung Eigenmarken in kleinen Mengen, wo
eigens per Hand abgewogen und verpackt wird. Das alles geschieht in
bemerkenswerter schneller Zeit.
Club-Präses Kurt Eggemann bekam die Gelegenheit einmal mit zu wiegen
und abzupacken. Mit dem Ergebnis das er wohl noch etwas üben muss um
bei den Profis mithalten zu können. Chef Oliver Kopp und alle anderen
konnten ein Schmunzeln nicht unterdrücken. Hiernach hing es in weitere
Hallen und Produktionsräume und immer wieder Erklärungen, Fragen und
Antworten. Maschinelle Arbeiten und jede Menge Handarbeit beim Blenden,
Mischen, Verpacken und Etikettieren. In verschiedenen und klimatisierten
Räumen finden Zigarren in Hochregalen Ihren Lagerplatz.

Die Vielfalt der Artikel ist echt beeindruckend, ganz besonders beeindruckt
hat uns die Qualität der Prozesse und der klare Fokus auf Sauberkeit und
Sicherheit.

Diese Einblicke helfen uns bei zukünftigen Kaufentscheidungen und stärken
das Vertrauen in die Produkte des Hauses Kopp Tobacco.
Aus geplanten zwei wurden mehr als drei Stunden Werksbesichtigung.
Später sollten wir dann feststellen das es noch viele Stunden mehr bedarf
das gelernte nach unserer Rückkehr im Club zu verarbeiten und darüber zu
sprechen.
In diesem Sinne vielen Dank für eine spannende und
hochinteressante Werksführung.

Herzlichen Dank für die Gastfreundschaft und die informativen Eindrücke.

www.pipeclub-of-cologne.koeln



Zurück zur Übersicht



04.08.2020 

Tabakpflanzen im Garten/ Pfeifenraucher erfahren mehr über den Anbau ihres Tabaks

 

Bild 1: Virginia. Große Pflanze mit riesigen, groß-flächigen Blättern und weiß-rosa Blüten.


Der Einladung Steffens in seinen Garten am 25.07.2020 folgten zehn Mitglieder des 1. Kölner Pfeifenclub und fanden bei Kaffee, Pfeife, Tabak und strikter Abstandseinhaltung in frischer Luft erstaunliches. Steffen präsentierte seinen Anbau von Tabakpflanzen und berichtete darüber:

"Von den über 70 Arten in der Pflanzengattung Tabak (Nicotiana) werden nur zwei zur Herstellung von Rauchtabak genutzt: Der Echte Tabak (Nicotiana tabacum), auch Virginischer Tabak genannt (nicht gleich Virginia, das ist nur eine Sorte davon) und der Bauerntabak (Nicotiana rustica). Beide Arten habe ich angepflanzt.

Der Bauerntabak (Bild 2) wird heutzutage kaum noch angebaut. Er war als Machorka besonders in Russland stark verbreitet und wurde in Deutschland v.a. in schlechten Zeiten gezogen, da er ziemlich anspruchslos ist und auch auf schlechtem Boden wächst ("Marke Bahndamm Nordbahnhof Ostseite"). Die Pflanzen sind deutlich schlanker und niedriger als Echter Tabak und die Blätter viel kleiner. Dennoch sind sie mit ihren vielen gelben Blüten hübsch anzuschauen. Der Nikotingehalt ist sehr hoch.

Als Pfeifentabak wurde Bauerntabak höchstens verwendet, wenn es nichts anderes gab und wurde fein geschnitten in kleinen Mutzenpfeifen geraucht. Mit dem Flake "HH Rustica", den Mac Baren kürzlich auf den Markt brachte und den wir im Garten ja auch geraucht haben, ist zum ersten Mal ein Pfeifentabak mit Bauerntabak erhältlich!

Von dieser Ausnahme abgesehen wird als Pfeifentabk nur der Echte Tabak verwendet.
Es gibt verschiedene Klassen, die wichtigsten sind Virginia, Burley und Orient. Weitere Unterscheidungen in Sorten von Rauchtabak kommen dadurch zustande, dass Tabake einer Klasse unterschiedlich verarbeitet werden. So ist beispielsweise Latakia ein Tabak der Klasse Orient, der direkt in der Sonne getrocknet und dann in den Rauch eines Holzfeuers gehängt wird; Perique ist ein Burley, der nach dem Trocknen wieder befeuchtet in Fässern unter grossem Druck gepresst wird.

Baut man den Tabak ertragsorientiert an, muss man die Blüten ebenso abbrechen (kröpfen), wie auch die daraufhin wachsenden Nebentriebe (geizen). Dann kann die Pflanze ihre ganze Kraft in das Wachstum der Blätter legen.

 
Ich habe die Pflanzen nicht gekröpft und nicht gegeizt, denn ich wollte auch die Blüten sehen. Während der Bauerntabak mittlerweile komplett verblüht ist und nur noch Samen-Kapseln dranhängen, stehen die anderen drei Sorten gerade in voller Pracht, duften leicht und werden massiv von Bienen und Hummeln umschwärmt. Die Blütenspitzen des Virginia sind mittlerweile in einer Höhe von gut 2,5 m. Gewachsen aus winzigen Samen von etwa Sandkorngröße ..."

Auf den Bildern zu sehen sind:

"Bild 1: Virginia. Große Pflanze mit riesigen, groß-flächigen Blättern und weiß-rosa Blüten.

Bild 2: Bauerntabak, s.o.

Bild 3: (Badischer) Geudertheimer: Dies ist der Tabak, der in Deutschland hauptsächlich angebaut wurde und wird.  Die Blüten sind rosa und die Blätter gelblicher (später bräunlicher) als beim Virginia.

Bild 4: Orient. Kleinere Pflanze als (1) und (3) mit länglicheren Blättern und weiß-violetten Blüten."

Bild 2: Bauerntabak, s.o.



Tabakgeschichten (geschrieben von Detlef Borchert)

30.09.2012

31. Tabak-Empfehlung CH 24 - Clubabend 44


13.07.2012

30. Tabak-Empfehlung Planta Celebration - Clubabend 42


20.04.2012

29. Tabak-Empfehlung PH 100 - Clubabend 40


09.03.2012

28. Tabak-Empfehlung PH Special Flake - Clubabend 39


27.01.2012

27. Tabak-Empfehlung PH 94 - Clubabend 38


16.12.2011

26. Tabak-Empfehlung Golden Sliced - Clubabend 37


11.11.2011

25. Tabak-Empfehlung PH Dark Strong - Clubabend 36


30.09.2011

24. Tabak-Empfehlung PH No. 15 - Clubabend 35


19.08.2011

23. Tabak- PH Night+Day No. 1, 2 + 3-Clubabend 34


08.07.2011

22. Tabak-Empfehlung PH Semper - Clubabend 33


27.05.2011

21. Tabak-Empfehlung PH 110 - Clubabend 32


08.04.2011

20. Tabak-Empfehlung De Luxe Navy Rolls - Clubabend 31


25.02.2011

19. Tabak-Empfehlung PH 106 - Clubabend 30


25.02.2011

18. Tabak-Empfehlung The Rose Crown - Clubabend 29+30


17.12.2010

17.Tabak-Empfehlung Commonwealth Sam. Gawith Clubabend 28


19.11.2010

16. Tabak-Empfehlung CH 51 - Clubabend 27


08.10.2010

15. tabak-Empfehlung Peterson plug - Clubabend 26


08.10.2010

14. Tabak-Empfehlung PH No. 1 - Clubabend 26


27.08.2010

13. Tabak-Empfehlung Balkan Flake Samuel Gawith-Clubabend 25


27.08.2010

12. Tabak-Empfehlung CLUB TABAK BLAU - Clubabend 25


16.07.2010

11. Tabak-Empfehlung Gawiths Skiff Mixture - Clubabend 24


16.07.2010

10. Tabak-Empfehlung CLUB TABAK ROT - Clubabend 24


04.06.2010

9. Tabak-Empfehlung PH 35 - Clubabend 23


23.04.2010

8. Tabak-Empfehlung PH CH 23 - Clubabend 22


12.03.2010

7. Tabak-Empfehlung PH Hausmischung Nr. 110 - Clubabend 21


28.02.2010

6. Tabak-Empfehlung Henri No. 2 - Clubabend 21


29.01.2010

5. Tabak-Empfehlung PH 44 - Clubabend 20


18.12.2009

4. Tabak-Empfehlung PH 169 - Clubabend 19


20.11.2009

3. Tabak-Empfehlung Sir Henry - Clubabend 18


20.11.2009

2. Tabak-Empfehlung Roll Cake - Clubabend 18


09.10.2009

1. Tabak-Empfehlung PH Nr. 60 - Clubabend 17





 
 
 
 
Karte
Infos